Fasching 2025/26: Neuhausen und Laim krönen ihre Prinzenpaare!
Faschingsgesellschaften in München präsentieren ihre Prinzenpaare 2025/26. Erleben Sie die bunten Faschingsfestlichkeiten in Neuhausen!

Fasching 2025/26: Neuhausen und Laim krönen ihre Prinzenpaare!
Die magische Zeit des Faschings hat in München offiziell begonnen! Am 11. November um 11:11 Uhr haben die Münchner Faschingsgesellschaften ihre neuen Prinzenpaare für die Saison 2025/26 präsentiert. Diese bunte Zeit, auch als fünfte Jahreszeit bekannt, erfreut sich in der Stadt großer Beliebtheit und bringt zahlreiche Feierlichkeiten mit sich, die bis zum Aschermittwoch andauern.
Der Faschingsclub Neuhausen (FCN) hat mit Janet (45) und Denis Mair (48) ein Prinzenpaar ins Rennen geschickt, dessen Herzslauf bereits beim Fasching beginnt. Ihre Tochter Leni (10) wird ebenfalls aktiv sein und tanzt in der Jugendshow des Clubs. Das diesjährige Motto „La Dolce Vita in Neuhausen“ verspricht eine italienische Note bei der Premiere, die im Inthronisationsball am 10. Januar im Augustiner-Keller gefeiert wird.
Ein buntes Treiben in den Stadtteilen
Der Faschingsclub Laim (FCL) kann ebenfalls mit einem jungen Prinzenpaar aufwarten: Franziska Marie Kreuzer (25) und Max Emanuel Kofler (24) sind nicht nur Paar im Fasching, sondern auch im Alltag. Sie begegneten sich beim FCL, wo Franziska seit fast zehn Jahren in der Garde tanzt und Max sein Talent im Männerballett zeigt. Ihr Inthronisationsball findet am 9. Januar statt, und die Vorfreude ist groß.
Die Würmesia freut sich über die Wahl von Selim Güder (58) und Carola Simmerl (56) als neues Prinzenpaar. Während Güder, der in Planegg lebt und seit 2016 im Fasching aktiv ist, als Kaufmann tätig ist, hat Simmerl ihre Wurzeln im Weiterbildungsbereich bei Siemens und bringt Erfahrungen aus dem Kölner Karneval mit. Ein besonderes Highlight in dieser Saison ist das Kinderprinzenpaar, bestehend aus Kilian Anheuer und Valentina Schwarzenböck, die beide die Grundschule besuchen und bereits zahlreiche Talente zeigen.
Tradition und geselliges Beisammensein
Kilian Anheuer tanzt seit fünf Jahren im Trachtenverein und spielt Schlagzeug, während Valentina in der Kinder- und Jugendgarde der Würmesia aktiv ist, Klavier spielt und auch gerne malt. Die feierliche Krönung der Prinzenpaare wird am 5. Januar in der Mehrzweckhalle Neuried zelebriert, und die kleinen Narren dürfen sich auf die Kinderfaschingsbälle am 18. Januar und 14. Februar freuen.
Die Unterhachinger Faschingsgesellschaft Gleisenia präsentiert mit Jonas I. und Chiara I. ihr Prinzenpaar, ergänzt durch das Jugendprinzenpaar Karina I. und Joshua I. Ihr Inthronisationsball steht am 21. November in der Hachinga Halle auf dem Programm, und auch hier stehen zahlreiche Höhepunkte bevor – unter anderem der Weiberfasching am 12. Februar und das Gardetreffen am 24. Januar.
Fasching ist mehr als nur ein bunter Auftritt; er spiegelt auch die kulturellen Wurzeln wider. Und auch wenn die Ursprünge unklar sind, reicht die Tradition bis ins frühe 13. Jahrhundert zurück. Bräuche wie die Übergabe der Stadtschlüssel an einen Rat von Narren und die lautstarken Umzüge zeugen von der Lebendigkeit dieser Feierlichkeiten, die als Fest vor der Fastenzeit und eine Zeit des Ausgelassenseins gefeiert werden. Gerade in München und Umgebung, wo der Fasching stark im römisch-katholischen Brauchtum verwurzelt ist, wird diese bunte Zeit auch als Lebensfreude großgeschrieben.
Noch bis zum Aschermittwoch, der den Schlussstrich unter die Faschingszeit zieht, wird in München gefeiert, getanzt und gelacht. Die Vorfreude auf die vielen Veranstaltungen und die kreative Stimmung vor dem bevorstehenden Fasten bestimmt die Atmosphäre in der Stadt.
Die Umzüge werden von fröhlichen Klängen und farbenfrohen Kostümen begleitet, und in den verschiedenen Stadtteilen öffnen die Faschingsgesellschaften ihre Türen für die traditionellen Feiern, gegliedert in zahlreiche Programme und Events. Die Neugier auf die kulturellen Darbietungen und das gesellige Beisammensein werden von allen Seiten genossen – so feiert man in München die Faschingszeit!