Neuer Investor für TSV 1860 München: Aufbruch in die Zukunft!

TSV 1860 München verkauft Anteile an Schweizer Investor. Neuer Besitzer bringt Stadionausbau und sportliche Ambitionen mit.
TSV 1860 München verkauft Anteile an Schweizer Investor. Neuer Besitzer bringt Stadionausbau und sportliche Ambitionen mit. (Symbolbild/MM)

Neuer Investor für TSV 1860 München: Aufbruch in die Zukunft!

München, Deutschland - Die Fußballwelt rund um den TSV 1860 München steht vor einem bedeutenden Wechsel. Hasan Ismaik, der über 14 Jahre hinweg die Geschicke des Vereins maßgeblich beeinflusste, hat seine Anteile verkauft und sich somit endgültig zurückgezogen. Der neue Investor, der die Anteile von Ismaik übernimmt, stammt aus der Schweiz und wird von Matthias Thoma vertreten, wie merkur.de berichtet.

Der Verkauf wurde offiziell am 3. Juli in Frankfurt in einem Notartermin besiegelt. Dabei musste der e.V. des TSV 1860 auf ein Vorkaufsrecht verzichten, um diesen Deal zu ermöglichen. Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt die Identität des neuen Gesellschafters zunächst geheim. Thoma, der auch einen deutschen Pass hat, agiert im Hintergrund seiner Familienholding und strebt eine Zusammenarbeit an, die auf gegenseitigem Vertrauen basiert, wie abendzeitung-muenchen.de ergänzt.

Ein Neustart für die Löwen

Mit dem Rückzug von Ismaik, der den Verein nach seiner Sicht als „schuldenfrei“ verlässt, eröffnet sich für die Löwen eine neue Ära. Anders als zuvor gibt es mit der neuen Führung eine positive Aufbruchstimmung, die auch durch die Verpflichtung von Spielern wie Kevin Volland und Florian Niederlechner unterstrichen wird. Der Verein spielt aktuell in der 3. Liga und hat das Ziel, in die 2. Liga aufzusteigen.

Das neue Management um Thoma plant bereits weiterhin am Standort Giesing aktiv zu sein. Der Ausbau des Grünwalder Stadions sowie der Bau einer Turnhalle stehen auf der Agenda. Gespräche mit Oberbürgermeister Dieter Reiter über die Stadionentwicklung sind bereits im Gange und sollen zeitnah vorangetrieben werden, wie n-tv.de berichtet.

Die Zukunft der Gremien

Mit dem neuen Investor gibt es auch Veränderungen in der Vereinsstruktur. Robert Reisinger, der Präsident, trat bei der Mitgliederversammlung zurück und wird durch Peter Schaefer ersetzt, der nun im Beirat sitzt. Details zur Neubesetzung sind jedoch noch unklar. Ein Darlehensvertrag über 8,8 Millionen Euro, der zwischen Ismaik und dem Verein bis Ende 2024 läuft, könnte ein weiteres Thema in den Gesprächen zwischen den neuen und alten Anteilseignern darstellen.

Die neuen Gesellschafter haben bereits angekündigt, kommende Woche eine Pressekonferenz abzuhalten, um ihre Pläne und Strategien im Detail vorzustellen. Der TSV 1860 München steht vor einer bewussten und aktiven Neugestaltung, die die Fans sowie die Vereinsmitglieder gleichermaßen gespannt verfolgen werden.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen