Pendler freuen sich: S-Bahn zwischen München und Holzkirchen wieder am Netz!

Pendler freuen sich: S-Bahn zwischen München und Holzkirchen wieder am Netz!
München, Deutschland - Nach wochenlanger Sperrung atmen die Pendler zwischen München und Holzkirchen auf: Ab dieser Woche wird die Bahnstrecke wieder regulär befahren, nachdem sie Ende Juni wegen Schäden an mehreren Weichen gesperrt werden musste. Die S-Bahn München, Linie S3, nimmt ab Donnerstagnachmittag wieder den Betrieb auf und bringt Reisende sicher an ihr Ziel. Augsburger Allgemeine berichtet, dass die Reparaturen am Bahnhof Deisenhofen ebenfalls abgeschlossen sind.
Die Situation war für viele Pendler und Schüler alles andere als angenehm. Die Streckensperrung hatte gleich mehrere Einschränkungen zur Folge. Die S3 fuhr daraufhin nur zwischen Mammendorf und Giesing, während zahlreiche BRB-Züge aus dem Süden nur bis Holzkirchen gelangten – ein Umstand, der vor allem bei den Reisenden zu Frust führte. Alternativen waren nur schwer zu finden, denn der Ersatzverkehr, organisiert mit Bussen und Großraumtaxis, konnte die Nachfrage bei weitem nicht decken. Viele mussten sich auf verlängerte Fahrtzeiten einstellen, was die Motivation zum Reisen nicht unbedingt steigerte.
Weichenproblematik und Instandsetzung
Die Entscheidung zur Sperrung wurde getroffen, nachdem bei einer Regelinspektion erhebliche Schäden an den Weichen in Deisenhofen und Unterhaching festgestellt wurden. Die Sicherheit der Fahrgäste hat hier oberste Priorität, weshalb die Bahn diese umfassenden Maßnahmen erforderte. Die Deutsche Bahn führt an, dass die kaputten Weichen durch temporäre gerade Schienen ersetzt wurden. Jedoch sind die Arbeiten an den Spezialanfertigungen aufwendig, weshalb eine Prognose zur endgültigen Fertigstellung erst im Laufe der kommenden Woche abgegeben werden kann.
Die Sperrung hätte nicht nur die S-Bahnlinie betroffen. Auch viele Regionalzüge, die nach Holzkirchen fuhren, mussten während dieser Zeit aus ihrem Taktfall geraten und endeten meist ebenfalls nicht an ihrem gewohnten Ziel. Tag24 berichtete dazu über die hohen Anrufzahlen bei der BRB, vor allem von Pendlern, die nach alternativen Reisemöglichkeiten suchten.
Der Weg zurück zur Normalität
Ab Donnerstag entfallen die meisten Einschränkungen. Die Bayerische Regiobahn wird auch wieder einige Züge ins Oberland und Mangfalltal anbieten. Für Donnerstag gelten noch die Ersatzverkehrsregelungen, jedoch wird ab Freitag der Normalbetrieb angestrebt. Einige Verbindungen werden zunächst wieder aufgenommen, doch die DB und die BRB bitten um Verständnis, dass nicht sofort alle Fahrten zur Verfügung stehen. Erst müssen Fahrzeuge und Personal an ihre Einsatzorte, bevor alles wieder im gewohnten Fluss verläuft.
Der gesamte Verkehr zwischen Giesing und Holzkirchen wird ab nun wieder freigegeben. Auch wenn es noch kleineren Verzögerungen geben könnte, ist das endgültige Ende der Streckensperrung in Sicht. Eine angenehme Nachricht für alle, die auf die Bahn angewiesen sind oder einfach nur einen Ausflug ins Oberland planen. Die Empfehlungen zur Nutzung der S5 als alternative Route während der Baustellenzeit bleiben jedoch bestehen, um die letzten Unsicherheiten auszuschließen.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |