Betrug beim Autokauf: So schützt du dich vor fiesen Tricks!

München, 14.07.2025: Betrug, Verkehrsunfälle und Diebstahl prägen die aktuellen Meldungen. Polizei warnt vor Identitätsdiebstahl.
München, 14.07.2025: Betrug, Verkehrsunfälle und Diebstahl prägen die aktuellen Meldungen. Polizei warnt vor Identitätsdiebstahl. (Symbolbild/MM)

Betrug beim Autokauf: So schützt du dich vor fiesen Tricks!

München, Deutschland - In der bayerischen Landeshauptstadt, München, ist es zu einem betrügerischen Vorfall beim Autokauf gekommen, der die Polizei in Alarmbereitschaft versetzt hat. Wie die Polizei Bayern berichtet, wurde einem 27-jährigen Mann, der seinen gebrauchten BMW über eine Online-Plattform angeboten hatte, das Fahrzeug abgenommen, ohne dass er den Kaufbetrag erhielt.

Der Betrüger hatte sich mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und ihm eine Kopie seines Identitätsnachweises sowie einen Beleg über eine Sofortüberweisung geschickt. Am 4. Juli 2025 übergab der Verkäufer das Auto an einen Abholer, der das Fahrzeug dann entwendete. Trotz Anzeige bei der Polizei blieb das Geld aus, und die Ermittlungen wurden beim Kommissariat 54 aufgenommen. Ein Warnhinweis der Polizei spricht eindeutig: „Betrüger nutzen häufig gefälschte Überweisungsnachweise und Identitätsdokumente.“ Verkäufer sollten vorsichtig sein, vor allem wenn kein persönliches Interesse am Fahrzeug gezeigt wird.

Identitätsdiebstahl beim Kauf von Gebrauchtwagen

Dieser Vorfall ist Teil eines größeren Problems, das sich im Internet abspielt. Der Gebrauchtwagenhandel online boomt, was gleichzeitig die Zahl der Betrugsfälle in die Höhe treibt. Wie ein Artikel auf Anwalt.de veranschaulicht, wird immer öfter Identitätsdiebstahl im Internet zum Problem. Betrüger nutzen gehackte Accounts und gefälschte Dokumente, um ahnungslose Käufer in die Falle zu locken.

Verbraucher sollten folgende Hinweise beachten:

  • Vorsicht bei Angeboten mit ungewöhnlich niedrigen Preisen.
  • Kontaktaufforderungen über inoffizielle Kanäle sind verdächtig.
  • Prüfen Sie, ob die Angaben im Inserat stimmig sind.
  • Führen Sie eine persönliche Überprüfung des Angebots und des Verkäufers durch.

Das Forum für Cyber-Sicherheitslage macht zudem deutlich, dass auch die Verwendung gefälschter Beweise, wie etwa Fotos von Ausweisen, nicht selten ist. Käufer und Verkäufer sollten auch beim Zahlungsprozess vorsichtig sein, insbesondere, wenn ungesicherte Zahlungsarten wie „Geld an Freunde senden“ vorgeschlagen werden.

Schutzmaßnahmen und Reaktion auf Betrug

Im Falle eines Identitätsdiebstahls ist schnelles Handeln gefragt. Laut dem BSI sollten Betroffene unverzüglich Beweise sichern und die Polizei sowie ihr Bankinstitut informieren. Es empfiehlt sich zudem, starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen, um sich gegen Cyberkriminalität abzusichern.

Insgesamt zeigt dieser Fall wieder einmal, wie wichtig es ist, beim Kauf von Gebrauchtwaren, ganz besonders im Internet, auf seine digitale Sicherheit zu achten. Nur durch erhöhte Wachsamkeit lassen sich diese Betrüger in Schach halten. Verbraucher sind gut beraten, skeptisch zu sein und im Zweifel lieber auf den Kauf zu verzichten, als in eine Falle zu tappen.

In weiteren Nachrichten aus München ereigneten sich am vergangenen Wochenende auch ein Motorradunfall und ein Hundediebstahl, die jeweils die Münchner Polizei auf Trab hielten. Während eine 19-Jährige bei einem Unfall im Heckenstaller Tunnel verletzt wurde, wurde ein entwendeter Berner Sennenhund nach einem Hinweis zurückgebracht, wodurch die Polizeiinspektion 47 vor Ort aktiv werden konnte. Und auch ein 66-jähriger Österreicher, der an einem Hochspannungsmast gesehen wurde, wurde mit Brandverletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen