Bienenfreundlicher Garten: So wird Allach zum Insektenparadies!

Am 12. Juli 2025 findet in Allach-Untermenzing ein Mitmach-Workshop für bienenfreundliche Pflanzen statt. Treffen um 9 Uhr!
Am 12. Juli 2025 findet in Allach-Untermenzing ein Mitmach-Workshop für bienenfreundliche Pflanzen statt. Treffen um 9 Uhr! (Symbolbild/MM)

Bienenfreundlicher Garten: So wird Allach zum Insektenparadies!

Oertelplatz, 80999 München, Deutschland - Die Natur ruft und wer von uns wollte nicht schon immer einmal selbst aktiv werden, um etwas Gutes für unsere fliegenden Freunde zu tun? Am 12. Juli 2025 findet in Untermenzing ein spannender Mitmach-Workshop zur Anpflanzung von bienenfreundlichen Pflanzen statt. Start ist bereits um 9 Uhr am Oertelplatz in Allach, München. Wer mitmachen möchte, packt sein Fahrrad ein und bringt gute Laune mit, für ein gemeinsames Radeln zum Veranstaltungsort.

Dieser Workshop ist eine wunderbare Gelegenheit, um Neues zu lernen und aktiv zur Förderung der heimischen Bienenpopulation beizutragen. Die Teilnehmer können sich auf eine praxisnahe Anleitung freuen: von der Auswahl des richtigen Saatguts, über die Bodenvorbereitung, bis hin zu Anpflanztechniken. Das Umgraben eines Gartens und die Umwandlung in ein Insekten-Paradies stehen ebenfalls auf dem Programm. Getränke und Snacks werden bereitgestellt, sodass auch für das leibliche Wohl gesorgt ist.

Warum bienenfreundliche Pflanzen?

Die Bedeutung von bienenfreundlichen Pflanzen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Nicht alle Pflanzen sind gleich gut für unsere Bienen geeignet. Viele Wildbienenarten haben spezielle Vorlieben hinsichtlich ihrer Nahrung. Während Honigbienen weniger wählerisch sind, benötigen spezielle Arten bestimmte Nahrungsquellen. Um ein reichhaltiges Nahrungsangebot zu schaffen, empfehlen Experten, eine vielfältige Auswahl an Pflanzen im Garten zu setzen. Dazu zählen unter anderem heimische Obstbäume und Wildsträucher wie Faulbaum, Hartriegel, oder auch Stachelbeeren und Schlehen, die auf die Bedürfnisse verschiedenster Bienenarten abgestimmt sind. Dies berichtet der Bund Naturschutz auf seiner Website.

Ein weiteres Highlight für Gartenliebhaber ist das Anlegen eines Wildblumenbeets. Hierbei sollten speziell heimische Mischungen verwendet werden, die idealerweise aus regionalen Bio-Saatgütern bestehen. Der BN Onlineshop bietet hierzu zahlreiche Optionen an. Um Wildblumen zur Blüte zu bringen, sollte man darauf achten, Rasenflächen nicht zu häufig zu mähen. Wer Gemüse anbaut, kann noch einen Schritt weiter gehen, indem er beispielsweise Lauch oder Möhren ausblühen lässt. So wird der Garten nicht nur schöner, sondern dient auch als wahres Paradies für viele bestäubende Insekten.

Die richtige Auswahl für die Vielfalt

Gerade bei der Auswahl von Pflanzen ist das Angebot schier überwältigend. Bekannte Bienenweiden sind solche, die reichhaltig Nektar und Pollen spenden. Zu diesen zählen vor allem Korbblütler und Doldenblütler. Je vielfältiger die blühenden Pflanzen kombiniert werden, desto mehr Arten werden angelockt. Schmetterlingsblütler zählen ebenfalls zu den vielen unterstützenden Pflanzen für eine florierende Insektenwelt. Wer sich also ein gutes Händchen bei der Auswahl dieser Pflanzen hat, tut nicht nur den Bienen, sondern auch anderen Insekten wie Hummeln, Schwebfliegen und Käfern etwas Gutes.

Für alle, die also gerne mit anpacken möchten und dabei etwas über die richtige Pflege bienenfreundlicher Pflanzen lernen möchten, ist der Workshop in Untermenzing die perfekte Gelegenheit. Gemeinsam wird hier ein Zeichen für den Naturschutz gesetzt und ganz nebenbei kann jeder von den reichhaltigen Tipps und Tricks profitieren, um selbst zu einem kleinen Naturretter zu werden.

Sei dabei und lass uns unser Umfeld ein Stückchen blühender und lebenswerter machen!

Für weitere Informationen zu bienenfreundlichen Pflanzen und zum Workshop empfiehlt sich ein Blick auf die Seiten von Grüne München, Bund Naturschutz und Mein schöner Garten.

Details
OrtOertelplatz, 80999 München, Deutschland
Quellen