Asbestsanierung in Düsseldorfs U-Bahn: Baustelle Nordstraße startet!

Am 14. Juli 2025 beginnt die Asbestsanierung an der Düsseldorfer U-Bahn-Haltestelle Nordstraße, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Am 14. Juli 2025 beginnt die Asbestsanierung an der Düsseldorfer U-Bahn-Haltestelle Nordstraße, um Gesundheitsrisiken zu minimieren. (Symbolbild/MM)

Asbestsanierung in Düsseldorfs U-Bahn: Baustelle Nordstraße startet!

Düsseldorf, Deutschland - Am Montag, den 14. Juli 2025, beginnen die dringend benötigten Asbestsanierungsarbeiten in der Düsseldorfer U-Bahn-Haltestelle Nordstraße. Dieser Schritt wurde erforderlich, nachdem bei Bauarbeiten im Mai 2025 über 40 Jahre alte Beleuchtungsverkleidungen entdeckt wurden, die als Asbest identifiziert wurden. Die Haltestelle war daraufhin gesperrt, um die Gefahren für Arbeiter und Anwohner so gering wie möglich zu halten. Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres andauern, wie tixio.de berichtet.

Für die Dauer der Sanierung wird ein sogenannter Schwarzbereich eingerichtet, der mit Schleusen versehen wird, um das Entweichen von Asbestfasern zu verhindern. Alles geschieht unter strengen Sicherheits- und Umweltschutzauflagen, um das Risiko für alle Beteiligten zu minimieren. Dazu gehören auch begleitende Luftmessungen, die von einem Fachlabor ausgeführt werden. Somit kann sichergestellt werden, dass sowohl die Gesundheit der Arbeiter als auch die der Anwohner und Fahrgäste nicht gefährdet wird, wie t-online.de festhält.

Wie geht es für die Fahrgäste weiter?

Die U-Bahn-Linien U78 und U79 können die Haltestelle Nordstraße während der Arbeiten mit reduzierter Geschwindigkeit passieren. Fahrgäste werden jedoch gebeten, stattdessen die benachbarten Haltestellen Heinrich-Heine-Allee und ERGO-Platz/Klever Straße zu nutzen. Für die oberirdisch verkehrenden Straßenbahnlinien 701 und 705 gibt es keine Einschränkungen, sodass diese weiterhin wie gewohnt fahren können. Die Stadt Düsseldorf hat bereits alle erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die Luftführung auf der Baustelle zu regeln und die Abluft zu filtern, um die Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Die Asbestsanierungsarbeiten werden in mehreren Abschnitten durchgeführt, wobei jeder Abschnitt etwa drei bis fünf Wochen in Anspruch nehmen wird. Zuerst wird die Entfernung aller betroffenen Deckenelemente vorgenommen, gefolgt von einer gründlichen Feinreinigung der Haltestelle, die eine Fläche von etwa 6.500 Quadratmetern umfasst. Es werden Proben genommen, um zu bestätigen, dass alle Asbestfasern vollständig entfernt wurden; falls nicht, muss der Prozess wiederholt werden – eine wichtige Maßnahme, die gemäß den Vorgaben der Technischen Regel für Gefahrstoffe 519 (TRGS 519) und anderen gesetzlichen Bestimmungen eingehalten wird, wie auf energie-experten.org nachzulesen ist.

Sichere Ausführung der Arbeiten

Für die Durchführung dieser Sanierungsarbeiten beauftragt die Stadt ausschließlich qualifizierte Fachfirmen, die über das nötige Know-how, die entsprechende Technik und die Zulassungen der zuständigen Behörden verfügen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Arbeiten sachgerecht und sicher durchgeführt werden. Den Arbeitern wird strikt vorgeschrieben, Schutzausrüstungen zu tragen, um sich vor möglichen Gefahren zu schützen. Alle notwendigen Maßnahmen werden ergriffen, um eine sichere und erfolgreiche Sanierung zu gewährleisten.

Die Stadt Düsseldorf steht mit diesem Projekt nicht nur für den Schutz der Gesundheit, sondern auch für die weitere Modernisierung der Haltestelle Nordstraße, die im Anschluss an die Asbestsanierung in Angriff genommen werden soll. So wird die Haltestelle nicht nur sicherer, sondern auch moderner, was für alle Fahrgäste eine deutliche Verbesserung bedeutet. Bleiben Sie dran für weitere Informationen über den Fortgang der Sanierung.

Details
OrtDüsseldorf, Deutschland
Quellen