Studenten zeigen kreative Werke: Ausgestellt” im Farbenladen!
Erleben Sie die studentische Kunstausstellung „Ausgestellt” vom 11. bis 29. September im Farbenladen, Sendling. Kunst, Austausch und kreative Projekte stehen im Fokus.

Studenten zeigen kreative Werke: Ausgestellt” im Farbenladen!
Vom 11. bis 29. September öffnet der Farbenladen in der Hansastraße 31 seine Türen für eine spannende Ausstellung mit dem Titel „Ausgestellt“. Dieses Event markiert ein Revival eines studentischen Ausstellungsformats an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle künstlerische Positionen der Studierenden kennenzulernen und in den Dialog zu treten, wie wochenanzeiger.de berichtet.
Die Ausstellung beleuchtet die Bedeutung des Kunststudiums heutzutage und thematisiert die künstlerische Praxis an der Schnittstelle zwischen Pädagogik, Multimedia und freier Kunst. Es werden Arbeiten aus verschiedenen Studienrichtungen präsentiert, darunter Kunstpädagogik, Kunst und Multimedia sowie Lehramt Bildende Kunst. Die Studierenden zeigen ihre kreativen Ergebnisse in verschiedenen Formaten wie Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Film und Installation. Auch Performance sowie Licht- und Medientechniken werden Teil der Schau sein.
Ein vielfältiges Programm
Die gezeigten Arbeiten sind nicht nur experimentell, sondern auch persönlich, politisch, konzeptionell oder ästhetisch. „Ausgestellt“ dient als Plattform für Austausch, Vermittlung und Begegnung, und auch während der gesamten Ausstellungsdauer sind Workshops und Performances geplant. Diese begleitenden Veranstaltungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, tiefer in die Materie einzutauchen und direkt mit den Künstler:innen ins Gespräch zu kommen.
Ein zentraler Aspekt der Ausstellung ist die Interdisziplinarität, die bereits in den Studiengängen an der Muthesius Kunsthochschule verankert ist. Hier lernen Studierende, verschiedene gesellschaftliche Bereiche, Materialien und Ausdrucksformen in ihre künstlerische Praxis zu integrieren. Ziel ist es, die individuelle künstlerische Praxis stetig weiterzuentwickeln, indem die Realität aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht wird. Wie die Muthesius Kunsthochschule auf ihrer Webseite betont, spielt der Austausch über ästhetische Konzepte eine wichtige Rolle in der Gruppenarbeit der Studierenden, wodurch Kompetenzen zur Reflexion ihrer künstlerischen Positionen gefördert werden.
Ausbildung und Karrieremöglichkeiten
Das Kunststudium an der Universität Erfurt gliedert sich in künstlerische Praxis, Kunstgeschichte und Kunsttheorie sowie Kunstpädagogik und Kunstvermittlung. Studierende haben die Möglichkeit, ästhetisch-künstlerische Wahrnehmung und Ausdrucksformen zu erforschen und zu vermitteln. Nach ihrem Studium stehen ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen, sei es in der Lehr- und Bildungsarbeit, als selbstständige Künstler:innen oder in Bereichen wie Kunstmanagement und Kunstkritik, wie uni-erfurt.de zusammenfasst.
Mit einem breit gefächerten Lernangebot, regelmäßigen Exkursionen und der Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, wird den Studierenden ein umfassender Überblick über den Kunstmarkt und die aktuellen Entwicklungen in der Kunstszene vermittelt. Wer sich für das Kunststudium interessiert, kann vom 1. Mai bis 15. September einschreiben, wobei eine Eignungsprüfung in Form einer digitalen Mappe und einer praktischen Prüfung erforderlich ist.
Die Ausstellung „Ausgestellt“ ist somit nicht nur eine Gelegenheit für die Studierenden, ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, sondern auch eine Einladung an alle Kunstinteressierten, sich mit den Herausforderungen und Errungenschaften junger Künstler:innen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entdecken.