Neuer REWE im Münchner Westend: 25 Arbeitsplätze und 12.000 Artikel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neue REWE-Filiale eröffnet am Heimeranplatz, München im Dezember 2025. 25 Arbeitsplätze werden geschaffen, um die Nachbarschaft zu stärken.

Neue REWE-Filiale eröffnet am Heimeranplatz, München im Dezember 2025. 25 Arbeitsplätze werden geschaffen, um die Nachbarschaft zu stärken.
Neue REWE-Filiale eröffnet am Heimeranplatz, München im Dezember 2025. 25 Arbeitsplätze werden geschaffen, um die Nachbarschaft zu stärken.

Neuer REWE im Münchner Westend: 25 Arbeitsplätze und 12.000 Artikel!

In München tut sich einiges: Am Heimeranplatz wird voraussichtlich im Dezember 2025 ein neuer REWE-Supermarkt eröffnet. Dieser wird im Erdgeschoss eines Neubaus an der Garmischerstraße Ecke Ridlerstraße seine Türen öffnen. Mit einer Verkaufsfläche von 770 Quadratmetern und etwa 12.000 Artikeln wird der Markt der erste seiner Art im Westend sein. Bisher konnten Anwohner und Bürokräfte nur auf Aldi, Edeka, Lidl und diverse Biomärkte zurückgreifen. Die REWE Group hat das gesamte Erdgeschoss des Projekts „Heimeran“ von der Firma Ehret + Klein angemietet, und der Mietvertrag umfasst stolze 1.200 Quadratmeter. Damit ist die Immobilie mit einer Gesamtmietfläche von 14.700 Quadratmetern bereits zu 96 Prozent vermietet, was die Attraktivität des Standorts unterstreicht.

„Wir möchten uns als fester Bestandteil der Nachbarschaft etablieren“, erklärt Geschäftsführer Eren Gül. Insbesondere die örtlichen Bürokunden und nahegelegene Schulen stehen im Fokus des neuen Supermarktes. Durch die Schaffung von 25 neuen Arbeitsplätzen unterstützt REWE auch die lokale Wirtschaft und verleiht der Region neues Leben. „Soziale Verantwortung und Engagement in der Nachbarschaft sind für uns essenziell“, fügt Gül hinzu. Die besten Produkte frisch auf einen Blick – das soll auch für die neuen Kunden am Heimeranplatz gelten.

Der Standort und das Umfeld

Das Gebäude, entworfen von Ochs Schmidhuber Architekten, erfüllt den DGNB-Gold-Standard und bietet nicht nur eine große Verkaufsfläche, sondern auch eine 800 Quadratmeter große Dachterrasse und eine eigene Tiefgarage. Der Standort ist optimal gewählt, um die anvisierte Zielgruppe anzusprechen und somit dauerhaft erfolgreich zu sein.

Diese Eröffnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Münchner Wirtschaft trotz Herausforderungen wie den geopolitischen Unsicherheiten und der steigenden Arbeitslosigkeit von 4,5 Prozent weiterhin stabil bleibt. Die Stadt kann stolz auf einen Höchststand sozialversicherungspflichtiger Beschäftigter von rund 970.600 Personen verweisen. Diese Resilienz wird von einem diversifizierten Branchenmix gestützt, der von Hightech über Industrie bis hin zu Dienstleistungen reicht, und auch die Tourismusbranche ist mit knapp 20 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 stark gefragt.

Investitionen und Zukunftsaussichten

Die hohen Steuereinnahmen von 3,35 Milliarden Euro im Jahr 2024 ermöglichen München zentrale Investitionen in Infrastruktur, Bildung sowie Klima- und Sozialpolitik. Doch trotz dieses wirtschaftlichen Erfolgs bleibt der Fachkräftemangel ein zentrales Thema, das ohne gezielte Maßnahmen nicht behoben werden kann. Daher wird das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) kontinuierlich fortgeführt.

Mit der neuen REWE-Filiale wird nicht nur ein wichtiger Nahversorger etabliert, sondern auch ein weiterer Baustein zur Stärkung der Wohn- und Lebensqualität im Westend gesetzt. Wenn der Markt im Dezember öffnet, dürfen sich die Anwohner und Berufstätigen auf eine Bereicherung ihres Alltags freuen.

Weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt finden Sie in den Artikeln von Merkur und Immobilienmanager. Darüber hinaus bietet der Münchner Jahreswirtschaftsbericht 2025 interessante Einblicke in die wirtschaftliche Lage der Stadt.