Döner-Fieber in München: Türkitch nach zwei Jahren endlich zurück!

Nach zweijähriger Schließung eröffnet das beliebte Türkitch in der Humboldtstraße neue Döner-Varianten zum Aktionspreis.
Nach zweijähriger Schließung eröffnet das beliebte Türkitch in der Humboldtstraße neue Döner-Varianten zum Aktionspreis. (Symbolbild/MM)

Döner-Fieber in München: Türkitch nach zwei Jahren endlich zurück!

Humboldtstraße, 80337 München, Deutschland - Endlich ist es soweit: Das beliebte Türkitch in der Humboldtstraße hat nach einer zweijährigen Zwangspause seine Türen wieder geöffnet. Der Freitag, 17. Juli 2025, wird als ein kleiner Feiertag für alle Döner-Liebhaber in München in die Geschichte eingehen. Die Eröffnung wurde auf den sozialen Medien kräftig beworben, was zahlreiche Schlangen vor dem Lokal zur Folge hatte.

Bereits gegen 14 Uhr warteten etwa 100 hungrige Gäste, um die ersten neuen Döner-Varianten zu probieren. Die Neugierde war groß und die Wartenden wurden nicht enttäuscht: Lena, Mia und Emilie, allesamt 23 Jahre alt, schwärmen vom Geschmack des Beef-Kebabs. Für nur einen Euro pro Stück wurden Gerichte wie Beef Kebab, Chicken Gemüse Kebab und Veggie-Kebab angeboten. Eine Aktion, die wirklich einen großen Andrang und eine gute Laune unter den Gästen verbreitete.

Die Rückkehr nach der Schließung

Die Rückkehr des Türkitch ist keine leichtfertige Angelegenheit. Die Humboldtstraße war im Juli 2023 von der Stadt geschlossen worden, nachdem Hygienemängel, wie verschmutzte Kühlschränke und Mäusekot, festgestellt wurden. Gründer Hayri Onbasi sah sich zudem mit zwei Strafbefehlen konfrontiert, einer davon wegen „vorsätzlichem Inverkehrbringen von für den Verzehr durch Menschen ungeeigneten Lebensmitteln“, die insgesamt 9.600 Euro an Geldstrafen umfassten. Abendzeitung berichtet, dass das Lokal nun umfassend renoviert wurde und wieder bereit ist, die Münchner mit köstlichem Döner zu verwöhnen.

Türkitch ist nicht nur eine Einzelhandlung; die Kette betreibt mittlerweile vier Filialen in München, darunter Standorte in der Türkenstraße, Feilitzschstraße und Boschetsrieder Straße sowie einen Burger-Ableger am Rotkreuzplatz. Die Humboldtstraße feierte als erste Filiale der Kette große Erfolge und soll nun wieder an alte Zeiten anknüpfen.

Der Andrang und die Vorfreude auf die Speisen zeigen, dass das Interesse nicht nachgelassen hat. „Wir haben ein gutes Händchen für die Zubereitung der Gerichte“, erklärt Onbasi stolz. Die neue Zubereitungsmethode des Döners sorgt dafür, dass das Fleisch nun effizienter und gleichmäßiger abgeschnitten wird, was bei den ersten Gästen gut ankommt.

Ein interessantes Kapitel geht weiter

Nach der Schließung wurden im Türkitch entschlossene Umbaumaßnahmen durchgeführt, um das Vertrauen der Gäste zurückzugewinnen. Die Rückkehr wird nicht nur von den alten Stammkunden gefeiert, auch neue Gesichter finden ihren Weg in die Humboldtstraße. Die tz berichtet, dass die Kette sich gut erholt hat und die ersten Stunden nach der Wiedereröffnung von langen Warteschlangen geprägt waren. Ein grandioser Neustart erscheint in Sicht.

Das Ziel ist klar: Türkitch will sich nicht nur als Döner-Laden, sondern als ein fester Bestandteil der Münchner Gastronomie etablieren. Mit neuen kebab Variationen und einem aktiven Engagement für Hygiene und Qualität hat sich die Kette ein großes Ziel gesteckt. Der mühevolle Weg zur Wiederherstellung des guten Namens könnte sich als entscheidend für die Zukunft erweisen.

Details
OrtHumboldtstraße, 80337 München, Deutschland
Quellen