Schwerer Unfall in Obergiesing: Radfahrerin verletzt, Fahrer flüchtig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14.08.2025 wurde eine Radfahrerin in München-Ramersdorf bei einem Unfall schwer verletzt. Polizei ermittelt und sucht Zeugen.

Am 14.08.2025 wurde eine Radfahrerin in München-Ramersdorf bei einem Unfall schwer verletzt. Polizei ermittelt und sucht Zeugen.
Am 14.08.2025 wurde eine Radfahrerin in München-Ramersdorf bei einem Unfall schwer verletzt. Polizei ermittelt und sucht Zeugen.

Schwerer Unfall in Obergiesing: Radfahrerin verletzt, Fahrer flüchtig!

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Mittwoch, den 14. August 2025, in München-Obergiesing. Gegen 14:50 Uhr kam eine 32-jährige Radfahrerin auf dem Radweg der Chiemgaustraße in Richtung Ramersdorf zu Schaden. Der Radweg endet zwischen der Schwanseestraße und der S-Bahnunterführung und mündet auf die Fahrbahn. Bei diesem Übergang stürzte die Radfahrerin und zog sich trotz eines Helms eine schwere Kopfverletzung zu. Die Polizei geht davon aus, dass es zu einer Kollision mit einem unbekannten Fahrzeug kam, das unmittelbar am Unfall beteiligt war.

Augenzeugen berichten von einem Fahrer, der zwar mit den Ersthelfern sprach und den Zusammenstoß einräumte, jedoch den Unfallort verließ, bevor die Polizei eintraf. Bislang gibt es keine Personenbeschreibung des Fahrers, was die Suche für die Polizei erschwert. Die verletzte Radfahrerin wurde zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Münchner Verkehrspolizei hat inzwischen Ermittlungen eingeleitet und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (089) 6216-3322 zu melden. T-Online berichtet über die aktuellen Entwicklungen in diesem Fall.

Anhaltender Ermittlungseifer der Polizei

Die polizeilichen Ermittlungen haben bereits intensiv Fahrt aufgenommen. Der Unfall hat in der Gemeinde Besorgnis ausgelöst, da die Sicherheit der Radfahrer auf Münchens Straßen immer wieder diskutiert wird. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu betonen, dass die Behörden jede Information, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen könnte, schätzen. Der unbekannte Fahrer hinterlässt somit nicht nur einen verletzten Radfahrer, sondern auch viele Fragen, die zu klären sind.

In ganz München gibt es immer wieder Diskussionen über die Verkehrssicherheit, insbesondere für Radfahrer, die häufig mit den Schwierigkeiten eines unzureichend geschützten Straßenraums kämpfen. Die Stadt hat kürzlich auch Maßnahmen zur Verbesserung des Radwegenetzes angekündigt, jedoch zeigt dieser Vorfall, wie schnell Unfälle passieren können. Damit es zu einem Umdenken kommt, muss ein Bewusstsein geschaffen werden. Daher sind alle Autofahrer aufgerufen, besonders achtsam zu sein.

Mantallanta bietet unter anderem Produkte an, die zur sicheren Mobilität auf unseren Straßen beitragen. Außerdem könnte der öffentliche Druck auf die Stadtverwaltung steigen, die Verkehrssicherheit für Radfahrer ernsthaft anzugehen. Vielleicht braucht es dazu mehr solche tragischen Unfälle, um Veränderungen zu bewirken – etwas, das alle würden sich wünschen, dass es nicht nötig wäre.

Eine Stärkung der Verkehrssicherheit ist nicht nur eine Pflicht gegenüber den Radfahrern, sondern auch eine Möglichkeit, das gemeinschaftliche Miteinander in den Stadtteilen zu fördern. Letztlich geht es darum, dass alle Verkehrsteilnehmer sicher an ihr Ziel kommen.