München ruft: Wettbewerb Mehr Grün startet – Jetzt anmelden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Wettbewerb „Mehr Grün für München“ lädt Grundstückseigentümer bis 30. Juni 2026 zur Teilnahme ein, um städtische Begrünung zu fördern.

Der Wettbewerb „Mehr Grün für München“ lädt Grundstückseigentümer bis 30. Juni 2026 zur Teilnahme ein, um städtische Begrünung zu fördern.
Der Wettbewerb „Mehr Grün für München“ lädt Grundstückseigentümer bis 30. Juni 2026 zur Teilnahme ein, um städtische Begrünung zu fördern.

München ruft: Wettbewerb Mehr Grün startet – Jetzt anmelden!

München tut gut daran, grün zu denken! Der Wettbewerb „Mehr Grün für München“ geht in die nächste Runde und hat sich klar zum Ziel gesetzt: Anreize schaffen, um städtische Räume durch Begrünung lebenswert zu gestalten. Interessierte können sich noch bis zum 30. Juni 2026 anmelden. Aber wie geht das eigentlich?

Die Anmeldung für den Wettbewerb erfolgt unkompliziert per E-Mail an begruenung-foerdern.rku@muenchen.de oder schriftlich an das Referat für Klima- und Umweltschutz in der Bayerstraße 28a, 80335 München. Wer sich ein PDF-Anmeldeformular herunterladen möchte, wird unter www.muenchen.de/wettbewerb-mehr-gruen fündig. Bei Fragen kann das Team unter der Telefonnummer 01525-7985466 kontaktiert werden.

Teilnahme und Wertung

Teilnehmen dürfen Hauseigentümer*innen, Mieter*innen und Inhaber*innen von Gewerbebetrieben. Bewertet werden sowohl beeindruckend gestaltete als auch kleinere, aber feine Begrünungsprojekte. Dazu zählen alles von blühenden Hausfassaden über kreative Spielplätze bis hin zu prächtigen Sträuchern und Blumenbeeten. Besonders geschätzt werden: eine attraktive Gestaltung, der sorgsame Umgang mit vorhandenem Baumbestand und die umfassende Entsiegelung von Flächen. Diese Maßnahmen kommen nicht nur den Grünflächen zu Gute, sondern tragen auch zur Verbesserung des Mikroklimas und zur Erhöhung der Lebensqualität bei, wie auf landschaftsbau.net zu lesen ist.

Die Stadt München ermutigt mit diesem Wettbewerb alle Bürger*innen, das eigene Wohnumfeld aufzuwerten. Schließlich hat Stadtbegrünung viele Vorteile gemeinschaftlich: Sie verbessert die Luftqualität, reduziert Hitzeinseln und fördert die Artenvielfalt. Immer mehr Münchnerinnen und Münchner erkennen, wie wichtig es ist, in der urbanen Landschaft kleine grüne Oasen zu schaffen.

Förderprogramme und Zuschüsse

Ein weiterer Anreiz ist das Förderprogramm „Innenhof-, Dach- und Fassadenbegrünung“. Grundstücks-Eigentümer können unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Zuschüsse für Begrünungsprojekte in Anspruch nehmen. Dazu gehören die Begrünung von Vorgärten, Innenhöfen und Dächern sowie die Entsiegelung von Flächen. Auf der Website www.muenchen.de/begruenung-foerdern gibt es dazu umfassende Informationen und Antragsstellungen.

Die Förderung solcher Initiativen ist erfolgversprechend, da sie nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ästhetisch erfreulich sind. Eine grüne Stadt bringt nicht nur mehr Lebensfreude, sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn. In Städten wie München, wo der Platz oft Mangelware ist, sind kreative und nachhaltige Lösungen mehr denn je gefragt.

Es bleibt spannend zu beobachten, wie viele Münchner*innen sich am Wettbewerb beteiligen und ihre grünen Visionen umsetzen werden. Wer weiß, vielleicht entsteht eine neue Grünoase in der Nachbarschaft, die Groß und Klein begeistert! Nutzen Sie die Gelegenheit und tragen Sie aktiv zur Begrünung der Stadt bei!