Baustelle auf Hochäckerstraße: Verkehr in München staut sich bis November!
Baustellen in Ramersdorf-Perlach: Verkehrseinschränkungen ab 8.9.2025 auf der Hochäckerstraße, geplante Dauer bis 28.11.2025.

Baustelle auf Hochäckerstraße: Verkehr in München staut sich bis November!
Am 4. September 2025 haben sich die Verkehrsbedingungen in München wieder einmal verändert, und diesmal liegt es an einer neuen Baustelle auf der Hochäckerstraße. Ab dem 8. September bis zum 28. November 2025 wird hier von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr eine Fahrbahnverengung für die Autofahrerinnen und Autofahrer zum Geduldsspiel. Die Baustelle erstreckt sich über 254 Meter und lässt nur einen Fahrstreifen in beiden Richtungen abwechselnd frei. Zwischen der Görzer Straße und der Balanstraße müssen die Verkehrsteilnehmer mit stockendem Verkehr und möglichen Beeinträchtigungen rechnen. Diese Meldungen wurden von der Zentralstelle für Verkehrsmanagement Bayern veröffentlicht, wie news.de berichtet.
Betroffen sind nicht nur die Autofahrer, sondern auch die Anwohner und Geschäfte in der Umgebung. Spätestens jetzt ist es ratsam, einige Umleitungen einzuplanen oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. In diesem Zusammenhang sei auch auf die geplanten Bauarbeiten an der Kreuzung Fürstenrieder Straße und Agnes-Bernauer-Straße hingewiesen, die eine neue Phase erreichen. Diese Baustellen sollen voraussichtlich bis zum 19. Dezember 2025 den motorisierten Individualverkehr erheblich einschränken. Einbahnregelungen und temporäre Sperrungen könnten auch hier das Fahren und den Verkehr stark beeinflussen, wie die Stadt München in ihren aktuellen Informationen bekannt gibt stadt.muenchen.de.
Alternativen und Umleitungen
Gerade der Verkehr in der Agnes-Bernauer-Straße wird in nahe Zukunft stark tangiert sein. Bis Mitte September 2025 ist dort nur Einbahnverkehr in Fahrtrichtung Osten erlaubt, was die Alltagsmobilität der Anwohner und Pendler sicher auf die Probe stellt. Auch das Abbiegen an der Kreuzung Fürstenrieder Straße wird erschwert, sodass vor allem Autofahrer von Norden sich auf längere Umwege über das umliegende Straßennetz, wie die Landsberger Straße, einstellen müssen.
Die Stadtverwaltung hebt hervor, dass Fuß- und Radverkehr weiterhin von den Verkehrsbeziehungen nicht ausgeschlossen sind, jedoch teilweise etwas Umwege in Kauf nehmen müssen. Die Tramlinie 19 wird zwischen Fürstenrieder Straße und Von-der-Pfordten-Straße ebenfalls von Schienenersatzverkehr betroffen sein, was zusätzliche Einschränkungen für die Fahrgäste bedeutet.
Baustellenmanagement und Erhaltungsmaßnahmen
Diese umfangreichen Maßnahmen sind notwendig, um das Straßennetz in gutem Zustand zu halten – das ist oft nicht ohne Herausforderungen für alle, die darauf angewiesen sind. Das moderne Baustellenmanagement soll Beeinträchtigungen minimieren, jedoch zeigen sich bei angespannten Verkehrslagen oft die Grenzen dieser Maßnahmen. Die Verantwortlichen nutzen dabei Erkenntnisse aus bereits durchgeführten Bauprojekten, um den Verkehr effektiv zu steuern und mögliche Störungen vorherzusehen. Genauere Informationen zu Verkehrsmanagement und Baustellen in Bayern finden Interessierte auf stmb.bayern.de.
Die kommenden Wochen könnten für viele Münchnerinnen und Münchner eine echte Geduldsprobe werden. Jetzt heißt es, sich rechtzeitig auf die veränderten Umstände einzustellen und gewappnet in den Alltag zu starten!