Entdecke Mythen mit deiner Familie: Kinderführung im Schloss Nymphenburg!
Entdecken Sie am 5. Oktober 2025 bei der Familienführung im Schloss Nymphenburg antike Mythen und deren Botschaften. Anmeldung bis 1. Oktober notwendig.

Entdecke Mythen mit deiner Familie: Kinderführung im Schloss Nymphenburg!
Am 5. Oktober 2025 wird im prächtigen Schloss Nymphenburg in München etwas ganz Besonderes geboten: Die Familienführung „Spiele der Götter, Spiele der Menschen“ lädt Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und deren Familien ein, die spannenden Geschichten hinter antiken Mythen und mythologischen Darstellungen zu entdecken. In einer 90-minütigen Erkundungstour begeben sich die Teilnehmer auf eine Reise durch die faszinierenden Botschaften, die in der Kunst und Kultur der Vergangenheit verborgen liegen. Wer Interesse hat, sollte sich beeilen: Die Anmeldung ist bis zum 1. Oktober 2025 nötig.
Schloss Nymphenburg, eine wahre Perle der barocken Architektur, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der Bau wurde ab 1664 unter der Anleitung des italienischen Architekten Agostino Barelli begonnen, ursprünglich als Sommerresidenz für den bayerischen Kurfürsten Ferdinand Maria und seine Frau Henriette Adelaide von Savoyen. Angelegt inmitten einer offenen Landschaft westlich von München, erstrahlt das Schloss heute in voller Pracht und begeistert mit seinen kunstvollen Darstellungen und historischen Elementen.
Eine Reise in die Barockzeit
Was macht das Barockzeitalter so faszinierend? Diese kulturelle Epoche, die im frühen 17. Jahrhundert begann und bis ins letzte Drittel des 18. Jahrhunderts reichte, prägt noch heute unsere Auffassungen von Kunst, Architektur und Festkultur. Die barocke Kunst ist bekannt für ihre Prachtentfaltung und dynamischen Ausdruck, und viele Monumente, wie das Schloss Nymphenburg, sind Zeugen dieser kreativen Phase. Die herrlichen Innenräume, prunkvollen Dekorationen und aufwendigen Stuckarbeiten in Schloss Nymphenburg sind lebendige Beispiele für den barocken Stil, der sich auch in Gärten und Möbeln widerspiegelt.
Im Rahmen der Führung wird den kleinen Besuchern und ihren Familien nicht nur die Mythologie nähergebracht, sondern auch die politischen und moralischen Subtexte, die in der barocken Kunst oft eine zentrale Rolle spielen. Dabei wird deutlich, wie Kunst nicht nur Unterhaltung war, sondern auch zur Kommunikation gesellschaftlicher Werte diente.
Ein kulturelles Highlight für Familien
Die Veranstaltung „Spiele der Götter, Spiele der Menschen“ ist Teil des umfangreichen Kinderprogramms im Schloss Nymphenburg und zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Kindern Geschichte und Kultur auf spannende Weise näherzubringen. Immerhin gilt es, das Interesse an unserem kulturellen Erbe zu wecken und zu fördern! Für alle, die mehr über dieses Event und weitere spannende Angebote erfahren möchten, lohnt sich ein Blick in den Kalender und die Rubrik „Buntes für Kinder“ auf der Webseite von München Online.