St. Peter feiert klaren Sieg: 4:1 gegen St. Radegund in Rothner-Arena!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 12. Oktober 2025 besiegte St. Peter St. Radegund mit 4:1 in der Rothner-Arena. Tore und Spielverlauf im Detail.

Am 12. Oktober 2025 besiegte St. Peter St. Radegund mit 4:1 in der Rothner-Arena. Tore und Spielverlauf im Detail.
Am 12. Oktober 2025 besiegte St. Peter St. Radegund mit 4:1 in der Rothner-Arena. Tore und Spielverlauf im Detail.

St. Peter feiert klaren Sieg: 4:1 gegen St. Radegund in Rothner-Arena!

In der Rothner-Arena in St. Peter ging es heute ordentlich zur Sache! Am 12. Oktober 2025 trafen die beiden Mannschaften St. Peter und St. Radegund aufeinander. Dabei schaffte es St. Peter, einen beeindruckenden 4:1-Sieg einzufahren, der bereits zur Halbzeit mit 2:1 für die Gastgeber deutlich gemacht wurde. Schiedsrichter Hisen Haxhija hatte alle Hände voll zu tun, und einige Karten wurden dafür auch verteilt.

Die Tore des Spiels zeigen, wie sich das Match entfaltete: Andreas Auer brachte St. Peter bereits in der 10. Minute für sein Team in Führung. Gergö Jarfas konnte zwar in der 29. Minute per Freistoß zum 1:1 ausgleichen, doch Auer war abermals zur Stelle und netzte kurz vor der Halbzeit zum 2:1 ein. Im zweiten Abschnitt erhöhten Meriton Bajraktari (76. Minute) und Lukas Kay Maislinger (92. Minute) den Score für die Gastgeber und machten den verdienten Sieg perfekt.

Aufstellungen und Wechsel

In der Startelf von St. Peter standen C. Damoser, S. Sperl, A. Sistek, M. Hatheyer, A. Avdic, L. Maislinger, I. Sustrean, M. Eichhorn, A. Auer, T. Krastenbergs und N. Zahrer. Die Bank wurde von M. Schönberger, M. Mihajlovic, A. Haubentrath, D. Stanojevic, J. Ellinger und M. Bajraktari besetzt.

Aufseiten von St. Radegund spielte die Startelf, bestehend aus M. Küril, G. Niedl, A. Sigl, G. Jarfas, P. Malic, G. Schösswendter, D. Esterbauer, S. Wengler, J. Waritschlager, T. Boros und M. Subasic. Die Ersatzbank umfasste J. Glöcklhofer, B. Biro, B. Auer, D. Hager, C. Brandl und K. Pruchnicki.

Die Wechselreihenfolge von St. Peter sah vor, dass Haubentrath für Avdic (68. Minute), Bajraktari für Sistek (68. Minute), Stanojevic für Auer (80. Minute) sowie Mihajlovic für Eichhorn (90. Minute) eingewechselt wurden. Auch St. Radegund nahm Änderungen vor, mit Pruchnicki, der Wengler in der 64. Minute ersetzte, und Auer, der Esterbauer in der 78. Minute ablöste.

Ein Blick auf die Liga

Die Leistung von St. Peter ist ein weiterer Beweis für die starke Form des Teams, die man auch im Kontext der österreischen Ligen und der Weltmeisterschaft-Qualifikation erkennen kann. So hat die ÖFB-Nationalmannschaft in den Qualifikationsspielen für die WM 2026 durchwegs überzeugt und sich mit einer makellosen Bilanz an die Spitze gesetzt: Fünf Spiele, fünf Siege und ein Torverhältnis von 19:2! Das spricht für die Offensiv- und Defensivstärke des Landes und ist ein gutes Omen für die zukünftigen Matches.

Insgesamt erweist sich St. Peter mit dem heutigen Sieg und dem bestehenden Trend in der Liga als ernstzunehmender Konkurrent im Fußball, während St. Radegund weitere Strategien entwickeln muss, um in der nächsten Runde besser abzuschneiden. Die nächsten Herausforderungen warten bereits!

Für weitere Informationen über das Spiel werfen Sie einen Blick auf die Details von Fan.at oder die ausführlichen Berichte von OEFB. Weitere Statistiken finden Sie auf FCStats.