Münchner Metzger holen Azubis aus Vietnam gegen Lehrlingsmangel!
München, 24.08.2025: Azubis aus Vietnam kämpfen gegen Lehrlingsmangel, während soziale Projekte und Infrastrukturpläne für Aufsehen sorgen.

Münchner Metzger holen Azubis aus Vietnam gegen Lehrlingsmangel!
In München wird momentan ein innovatives Projekt vorangetrieben, das die Zukunft der Fleischerei handfest beeinflussen könnte. Um dem akuten Lehrlingsmangel in der Branche entgegenzuwirken, setzen zahlreiche Metzgereien auf Auszubildende aus Vietnam. Diese Initiative, über die die Süddeutsche berichtet, zielt darauf ab, jungen Menschen aus Vietnam eine Ausbildung in den Münchner Fleischereien zu bieten. Geplant sind nicht nur die berufliche Schulung, sondern auch eine umfassende Integration in die Teams vor Ort.
Das Engagement für diese Azubis beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch, um den individuellen Bedarf der Betriebe zu klären. Bei diesem Prozess werden die Voraussetzungen für die Anstellung eines Auszubildenden dabei genau unter die Lupe genommen. Die Informationen aus p4y.info zeigen, dass ein detaillierter Plan entwickelt wird, welcher die Unterbringung der Azubis, ihren Berufsschulbesuch sowie zusätzliche Deutschkurse umfasst. So soll sichergestellt werden, dass die neuen Auszubildenden sowohl fachlich als auch sozial optimal vorbereitet sind.
Ein neuer Trend im Fleischerhandwerk
Diese Initiative kommt auch zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse am Fleischerhandwerk wieder zunimmt. Seit 2024 entscheidend sich erstmals seit zwanzig Jahren mehr junge Menschen für eine Ausbildung in diesem Sektor, wie die Deutsche Handwerkszeitung berichtet. Die Zahl der angehenden Fleischerinnen und Fleischer stieg um 5,4 Prozent auf insgesamt 2.434. Insbesondere in Süddeutschland ziehen immer mehr junge Menschen eine Karriere in der Fleischerei in Betracht.
Ein Blick auf die Zahlen zeigt die Entwicklung: Auch die Berufe hinter dem Verkaufstresen erfahren einen Aufschwung. Hier gab es einen Anstieg von nahezu 16 Prozent, was die Zahl der Berufsanfänger auf 2.352 bringt. Fast die Hälfte dieser angehenden Verkäuferinnen und Verkäufer hat keinen deutschen Pass, was den internationalen Charakter dieser Initiative unterstreicht.
Herausforderungen und Entwicklung
Mit dieser Mischung aus Tradition und Innovation könnte es gelingen, die Fleischerei in München und darüber hinaus wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Ausbildungsmöglichkeiten für die neuen Talente aus Vietnam auf den Münchner Markt auswirken werden.