Rotterdam feiert Nachbarschaft: Die Opzoomerama bringt Lebensfreude!

Rotterdam feiert Nachbarschaft: Die Opzoomerama bringt Lebensfreude!
Rijkeeplein 2, 3191 VD Hoogvliet Rotterdam, Niederlande - In Rotterdam wird gerade eine spannende Initiative gefeiert, die seit mehr als drei Jahrzehnten die Straßen der Stadt verschönert und die Nachbarschaft stärkt. Unter dem Namen Opzoomerama zeigt die Stadt Geschichten von Bewohnern, die aktiv ihre Umgebung verbessern. Diese Initiative ist keine Neuheit – sie hat sich seit ihrer Gründung in der Ende der 1980er Jahre ersten Opzoomerstraße in Nieuwe Westen, Delfshaven bewährt und dabei über 2.000 Straßen in Rotterdam umfasst, was rund ein Drittel der Stadt ausmacht. Über die Jahre hinweg ist das Engagement der Rotterdamer gewachsen, und die Benefizveranstaltungen werden nun als wichtige Gemeinschaftsprojekte geschätzt und gefördert.
Die Aktivitäten unter dem Motto „opzoomeren“ sind vielfältig: Von Festen mit Nachbarn über das Begrünen von Straßen bis hin zu Unterstützung untereinander. Hier spielt die Stiftung Opzoomer Mee eine entscheidende Rolle, die nicht nur finanzielle Mittel bereitstellt, sondern auch praktische Tipps und Materialien zur Verfügung stellt, damit die Anwohner ihre Straßen aktiv gestalten können. Laut zorgzaam010.nl finden in den Opzoomerenstraßen jährlich etwa 1.800 bis 1.900 Aktivitäten statt.
Vielfältige Begegnungen und Nachbarschaftsarbeit
Der Kern von Opzoomeren besteht darin, Menschen zusammenzubringen. Regelmäßige Aktivitäten bieten die Gelegenheit, Nachbarn kennenzulernen und zu unterstützen. Zu den Angeboten gehören unter anderem die Opzoomerkreise, die verschiedene Schwerpunkte setzen. Der **Lief & Leed**-Club kümmert sich um Nachbarn in der Zeit der Corona-Krise, während die **Schoonmaakbende** sich um die Verschönerung der Straßen kümmert. Zudem gibt es eine **Voorleesclub**, die Kindern beim Lesenlernen hilft, und eine **Conversatieclub**, wo Nachbarn sich gegenseitig beim Erlernen der niederländischen Sprache unterstützen.
Diese Initiativen sind nicht nur auf Rotterdam beschränkt. Sie zeigen ein Muster, das auch in anderen Städten wie Maastricht, Den Haag und Amsterdam Nachahmer gefunden hat. Die Arbeit der Stiftungen und die Vernetzung unter Nachbarn fördern das Gemeinschaftsgefühl und die Integrationskraft in den Stadtteilen.
Stadtentwicklung und soziale Teilhabe
Die Erfolge von Opzoomeren sind ein Beispiel für die positive Wirkung von zivilem Engagement auf städtische Bereiche. Laut skew.engagement-global.de ist es in vielen Städten erkennbar, dass Bürgerbeteiligung und informelle Mitbestimmung maßgeblich zum sozialen Zusammenhalt beitragen. Kommunen sollten zunehmend Ideen und Projekte fördern, die auf die besonderen Bedürfnisse der Anwohner eingehen und ihnen die Möglichkeit geben, aktiv an ihrem Lebensumfeld mitzugestalten. Fehler zu vermeiden und direkt auf die Wünsche der Bürger einzugehen, kann erstaunliche Erfolge mit sich bringen.
Das Beispiel Opzoomeren zeigt, wie wichtig engagierte Nachbarschaften sind. In Zeiten, in denen soziale Isolation ein bedeutendes Thema ist, können solche Initiativen die Lebensqualität erheblich steigern und die Zugehörigkeit in den Stadtteilen fördern. Die Opzoomerama wird an mehreren Standorten in Rotterdam präsentiert, unter anderem in Bibliotheken, die von 17. Juni bis 6. November 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Es ist eine hervorragende Gelegenheit für alle Rotterdamer, sich zu beteiligen und mitzumachen.
Details | |
---|---|
Ort | Rijkeeplein 2, 3191 VD Hoogvliet Rotterdam, Niederlande |
Quellen |