Drama bis zur letzten Minute: Schmöller sichert KSC einen Punkt in Aubing!
SV Aubing spielte am 15.08.2025 gegen Kirchheimer SC, endete 1:1. Tomic traf für Aubing, Schmöller glich spät aus.

Drama bis zur letzten Minute: Schmöller sichert KSC einen Punkt in Aubing!
Am 15. August 2025 fand ein spannendes Fußballspiel zwischen dem SV Aubing und dem Kirchheimer SC statt, das mit einem gerechten 1:1-Unentschieden endete. Vor etwa 220 Zuschauern in Aubing erlebten die Fans eine körperbetonte Begegnung, in der es auf beiden Seiten nur wenige klare Torchancen gab. Die beiden Teams schenkten sich nichts, wie es in einer Partie oft der Fall ist, wo jeder um jeden Punkt kämpft. Der KSC startete stark in die Partie und zeigte gleich zu Beginn zwei gefährliche Abschlüsse von Korbinian Vollmann.
Doch die erste Führung gehörte den Hausherren: Leo Tomic brachte den SV Aubing in der 48. Minute in Front. Der Druck auf den Kirchheimer SC wuchs und Trainer Steven Toy musste reagieren. Für den KSC kam die rettende Aktion spät: In der Nachspielzeit, genauer gesagt in der 90. Minute, erzielte Peter Schmöller den Ausgleich. Es war nicht nur ein wichtiger Punkt für das Team, sondern auch Schmöllers erster Pflichtspiel-Treffer seit dem 30. November 2024. Seine Torvorlage kam von Marco Flohrs, der kurz zuvor eingewechselt wurde. Kapitän Sebastian Zielke hatte den Angriff eingeleitet und damit das Team auf die Erfolgsspur gebracht, die es in dieser Saison dringend benötigte.
Spielverlauf und Teamleitung
Insgesamt war der Spielverlauf von vielen Zweikämpfen und Fouls geprägt. Die Schiedsrichterleistung von Leon Kanwischer war in dieser körperlichen Auseinandersetzung wohlwollend, und nicht selten war der Pfiff des Referees gefordert. Die beiden Torhüter, Ali Boraze für Aubing und Sebastian Kolbe für Kirchheims, konnten einige gefährliche Schüsse abwehren, was das Unentschieden in der Luft hielt.
Die Aufstellungen waren gut durchdacht. Trainer Patrick Ghigani vom SV Aubing und sein Pendant Steven Toy vom Kirchheimer SC hatten sich beide auf eine intensive Partie eingestellt. Der KSC stellte sich mit Kolbe im Tor und einer soliden Abwehr auf, während Aubing auf eine ähnliche defensive Aufstellung setzte. Es war ein Spiel, das vor allem von der Taktik geprägt war, ohne jedoch die Leidenschaft aus den Augen zu verlieren.
Die kommenden Herausforderungen
Für beide Teams steht noch ein langer Weg in der Saison bevor. Der KSC hat sich durch diesen späten Punktgewinn etwas Luft verschafft, während Aubing auf weitere Erfolge hofft. Spannend bleibt, wie die Trainer und Spieler in den kommenden Spielen auf die Herausforderungen reagieren werden. Beide Mannschaften brauchen jetzt den Schwung aus dem Unentschieden, um die nächsten Spiele erfolgreich zu gestalten.
Ein Blick über den Spielfeldrand: Während der FC Bayern und andere große Klubs oft im Rampenlicht stehen, sind es genau diese Begegnungen, die die Liga lebendig machen. Schließlich sollte man nie vergessen, dass jede Menge Emotionen und Geschichten in den kleinen Ligaspielen stecken, wo jeder Punkt schwer erkämpft werden muss und echte Fußballleidenschaft im Mittelpunkt steht.