Baustellen-Chaos in München: Tram-Westtangente verzögert sich weiter!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Bauarbeiten an der Tram-Westtangente in Laim verzögern sich bis Februar 2026, betroffen sind Verkehrsführung und Haltestellen.

Die Bauarbeiten an der Tram-Westtangente in Laim verzögern sich bis Februar 2026, betroffen sind Verkehrsführung und Haltestellen.
Die Bauarbeiten an der Tram-Westtangente in Laim verzögern sich bis Februar 2026, betroffen sind Verkehrsführung und Haltestellen.

Baustellen-Chaos in München: Tram-Westtangente verzögert sich weiter!

In München sorgt die aktuelle Verkehrslage für große Aufregung, denn die Bauarbeiten an der neuen Tram-Westtangente in Laim verzögern sich signifikant. Laut tz.de wird der erste Abschnitt, der ursprünglich im Dezember 2025 in Betrieb gehen sollte, nun erst am 27. Februar 2026 eröffnet. Diese Verzögerung bedeutet eine Wartezeit von zusätzlichen zwei Monaten für die Verkehrsteilnehmer.

Einer der Hauptgründe für diese unerwarteten Zeitverschiebungen sind die schwierigen Baugrundverhältnisse, die überraschend aufgetaucht sind. Unter anderem mussten die Stadtwerke München (SWM) die Hauptwasserleitung 5 verlegen, was den Zeitplan zusätzlich belastet. Die Koordination der Spartenumlegungen und anfängliche Schwierigkeiten bei der Verkehrsphasen- und Baufeldgestaltung haben zudem dazu geführt, dass die ursprünglich eingeplanten Pufferzeiten restlos aufgebraucht wurden.

Baustellen-Chaos in Laim

Aktuell sind die Arbeiten an der Fürstenrieder Straße besonders ins Rampenlicht gerückt. Während die Tram-Westtangente dort voranschreitet, wurden an der Gotthardstraße unerwartet Hohlräume im Boden entdeckt. Diese Entdeckung hat zu einer vorübergehenden Sperrung der Fürstenrieder Straße in Richtung Norden sowie der Gotthardstraße geführt, wie die Abendzeitung berichtet. Die genaue Dauer der Sperrungen und mögliche Verzögerungen beim Bau sind bislang unklar, was die Anwohner und Verkehrsteilnehmer verunsichert.

Die CSU fordert daher mehr Transparenz und schnellere Ermittlung der Ursachen für solche Hohlräume. Ein Sprecher der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) kann derzeit keine näheren Informationen liefern, während ein Gutachter die Situation aktuell prüft. Verkehrsteilnehmer müssen sich gedulden, da die Umleitungen für die Buslinien 51 und 151 über die Westendstraße verlaufen und die Polizei den Verkehr aus Sicherheitsgründen umgeleitet hat.

Langsame Fortschritte und zusätzliche Herausforderungen

Die Stadt München kann trotz umfangreicher Beschleunigungsmaßnahmen den Zeitverzug nicht vollständig aufholen. Auch die Inbetriebnahme des neuen Brückenbauwerks über die A96 wird sich um mehrere Monate verzögern. Diese Verzögerung wird als Folge von Vorgaben zur Neuverlegung der Versorgungsleitungen in einem Spartenbypass begründet. Für die Fahrgäste der Linie 19 gibt es jedoch eine positive Nachricht: Diese soll ab dem 20. Dezember 2025 regulär über Laim nach Pasing fahren.

Die komplette Tram-Westtangente, die die Stadtbezirke Neuhausen-Nymphenburg, Laim, Hadern, Sendling-Westpark und Obersendling-Forstenried-Solln verbinden wird, umfasst schließlich 8,3 Kilometer und 17 Haltestellen. Die endgültige Inbetriebnahme der gesamten Strecke wird voraussichtlich gegen Ende 2028 erfolgen, was die Verkehrsanbindung in dieses wachsende Gebiet nachhaltig verbessern soll.

Zusätzlich zu den Herausforderungen bei der Tram-Westtangente können sich Verkehrsteilnehmer auch während der kommenden Pfingstferien und darüber hinaus auf Einschränkungen für Bus und U-Bahn einstellen. Bauarbeiten, die unter anderem von der Deutschen Bahn sowie der MVG durchgeführt werden, führen zu diversesten Sperrungen und Umleitungen, wie sueddeutsche.de berichtet. Die Verkehrsbehörden empfehlen daher, die aktuellen Meldungen stets im Auge zu behalten und gegebenenfalls alternative Wege zu planen.