München im Fokus: S-Bahn in der Krise - Kinofilm sorgt für Aufsehen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

München: S-Bahn-Verkehr schwach, Film-Premiere „Das Kanu des Manitu“, Gänsesäger-Studie und Finanzanalyse der Haushalte.

München: S-Bahn-Verkehr schwach, Film-Premiere „Das Kanu des Manitu“, Gänsesäger-Studie und Finanzanalyse der Haushalte.
München: S-Bahn-Verkehr schwach, Film-Premiere „Das Kanu des Manitu“, Gänsesäger-Studie und Finanzanalyse der Haushalte.

München im Fokus: S-Bahn in der Krise - Kinofilm sorgt für Aufsehen!

In München stehen die Zeichen auf Bewegung, sowohl auf den Kinoleinwänden als auch im Verkehr. Mit der Weltpremiere von „Das Kanu des Manitu“ hat Michael „Bully“ Herbig eine ganz besondere Komödie in die Kinos gebracht, die bereits jetzt für großes Aufsehen sorgt. Im prachtvollen Mathäser Filmpalast feierte der Film seine Premiere am 12. August 2025 und lockte zahlreiche prominente Gäste wie Christian Tramitz, Rick Kavanian und Sky Du Mont auf den roten Teppich. Die Vorstellungen waren im Nu ausverkauft, die Vorfreude auf den offiziellen Kinostart am 14. August 2025 ist enorm.

In der Handlung kämpfen Abahachi (Herbig) und Ranger (Tramitz) gegen eine Bande, die ein legendäres Kanu stehlen will. Die Tour, die für die Fortsetzung der Kult-Komödie „Der Schuh des Manitu“ steht, wird insgesamt acht Städte umfassen, darunter ein Auftritt im Europapark Rust. Fans dürfen sich auf eine Woche voller Filmvergnügen freuen, die längst überfällig ist.

Bahnhofsmisere und Verkehrsdaten

Die Verkehrslage in der Stadt ist ebenfalls ein heißes Thema. Aktuelle Erhebungen zeigen, dass die Verkehrsbelastungen auf Münchens Straßen durch regelmäßige Zählungen exakt dokumentiert werden. Diese Erhebungen finden in den Hauptverkehrszeiten statt und helfen, den durchschnittlichen werktäglichen Verkehr (DTVw) zu analysieren. Bei den Ergebnissen sind auch die Abstufungen des Schwerverkehrs, wie Lkw und Busse, berücksichtigt. [Stadt München] informiert, dass die Zählungen regelmäßig erneuert werden, um präzise Daten zu liefern, die für die Verkehrsplanung unerlässlich sind.

Studien und Umweltfragen