Wahnsinnsangebot in München: 1,55 Mio. € für Dachboden mit Ausbau?

Wahnsinnsangebot in München: 1,55 Mio. € für Dachboden mit Ausbau?
In München geht’s rund, und das nicht nur wegen der bevorstehenden Wiesn. Aktuell sorgt ein Immobilienangebot im Glockenbachviertel für hitzige Diskussionen. Eine rund 160 Quadratmeter große Immobilie, die als nicht ausgebauter Dachboden angeboten wird, steht zum Verkauf. Der Preis? Satte 1,550 Millionen Euro! Wie uns Merkur berichtet, könnte der Quadratmeterpreis aufs Gutachterlob hören, denn er kommt auf fast 10.000 Euro.
Doch der Preis ist nicht ohne Tücken. Münchner Makler äußern, dass es schwer sein könnte, diesen Preis zu erzielen. Vor allem die Ausbaukosten könnten schnell in die Höhe schießen, denn möglicherweise wird auch ein Kran für die Baumaßnahmen benötigt. Dazu kommt der Denkmalschutz: Aufwendige Genehmigungen sind nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis ein ernstes Thema, das Käufern Kopfzerbrechen bereiten dürfte.
Die Lage zählt
Die Immobilie zielt besonders auf Käufer ab, die bereit sind, in diese Top-Lage zu investieren. Düsseldorf hat es vorgemacht; auch in München sind die Immobilienpreise seit dem letzten Jahr wieder steigend. Laut einer Analyse von Glaser Immobilienberatung haben sich die Preise für Wohnungen in München seit Anfang 2023 um rund 11 % verringert. Im Vergleich arbeiten die Quadratmeterpreise jedoch wieder nach oben.
Der Durchschnittspreis für eine Wohnung liegt momentan bei etwa 8.000 Euro, während sich Eigenheime mit insgesamt rund 11.950 Euro anfreunden müssen. Wer mehr über die Preistrends erfahren möchte, wird feststellen, dass Immobilienpreise in München im 15-Jahresvergleich um beeindruckende 135 % gestiegen sind – trotz kleiner Rückschläge. Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Mai 2025 sogar um 1,5 % im Vergleich zum Vorquartal gestiegen.
Marktanalysen im Überblick
Wer einen Blick auf die aktuellen Wohnungspreise werfen möchte, sollte die unterschiedlichen Typen nicht aus den Augen verlieren. Hier eine kleine Übersicht der durchschnittlichen Preise in München, basierend auf Informationen von Immoportal:
Wohnungstyp | Durchschnittspreis | Veränderung |
---|---|---|
1 Zimmer | 9.624 € | +3,30% |
2 Zimmer | 9.552 € | +0,94% |
3 Zimmer | 9.311 € | +2,06% |
4 Zimmer | 9.322 € | +3,45% |
5+ Zimmer | 9.716 € | +4,40% |
Die Diskussionen um den Dachboden im Glockenbachviertel bringen neben den Zahlen auch eine lebhafte Debatte mit sich. Auf Reddit äußern Nutzer ihre Meinungen: Einige empfinden den Preis als völlig überzogen, während andere ihn in Anbetracht der Lage nicht allzu abwegig finden. Der Immobilienexperte, der die gängigen Marktpreise beobachtet, schätzt einen angemessenen Quadratmeterpreis auf 7.000 bis 8.000 Euro – eine Differenz, die für potenzielle Käufer keine Kleinigkeit darstellt.
Insgesamt bleibt festzuhalten: Der Münchner Immobilienmarkt ist lebhaft, aber auch herausfordernd. Wer ein gutes Geschäft machen möchte, sollte sich der Risiken und Möglichkeiten bewusst sein. Denn wie heißt es so schön? In München brauchst du ein gutes Händchen oder viel Glück!