Südtiroler Flair im Sendlinger Landshuter Stüberl – Ein neuer Anfang!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eduard Öttl und Astrid Kurz übernehmen das Landshuter Stüberl in Sendling, bringen Südtiroler Flair und wahren Traditionen.

Eduard Öttl und Astrid Kurz übernehmen das Landshuter Stüberl in Sendling, bringen Südtiroler Flair und wahren Traditionen.
Eduard Öttl und Astrid Kurz übernehmen das Landshuter Stüberl in Sendling, bringen Südtiroler Flair und wahren Traditionen.

Südtiroler Flair im Sendlinger Landshuter Stüberl – Ein neuer Anfang!

In Sendling gibt es frischen Wind in der beliebten Traditionskneipe „Landshuter Stüberl“. Vor rund zwei Monaten übernahm der erfahrene Gastronom Eduard Öttl das Lokal, das auf eine über 70-jährige Geschichte zurückblickt und zuvor 20 Jahre lang unter der liebevollen Führung von Lisa Sot stand. Der plötzliche Tod der beliebten Wirtin im März 2023 hinterließ im Stadtviertel eine große Lücke, die nun von der neuen Betreiberin Astrid Kurz gefüllt wird. Sie erfüllt sich mit diesen neuen Aufgaben einen Herzenswunsch und bringt frischen Schwung in die „Boazn“.

Was macht das „Landshuter Stüberl“ so besonders? Öttl, der zuvor einen Berggasthof in Südtirol betrieben hat, möchte das Südtiroler Flair in das Stüberl einbringen. Über der Theke hängt jetzt stolz die rot-weiße Südtirol-Flagge. Auf der Speisekarte warten Köstlichkeiten wie Speck, Käse und Kaminwurzen sowie ausgesuchter Wein. So bleibt das Lokal, trotz der neuen Betreiber, ganz in der Tradition seiner Vorgängerin. Es wurden kaum Änderungen vorgenommen, um die gewohnte Atmosphäre zu wahren.

Ein Stück Tradition

Die Bierpreise bleiben stabil: Für 4,20 Euro stehen Biere von Klosterbrauerei Reutberg, Augustiner und Franziskaner bereit. Während der Neueröffnung herrschte reges Treiben, als zufällig zwei Stammgäste vorbeikamen, was eine Welle von 40 neuen Gästen mit sich brachte. Dies zeigt, dass die Stammkunden, die teilweise seit 50 Jahren kommen, treue Begleiter der Traditionskneipe sind. Öttl ist optimistisch und spürt bereits die gute Resonanz der Gäste, die immer häufiger jüngere Gesichter zeigen.

Das „Landshuter Stüberl“ ist nicht nur ein Ort für ein gutes Bier. Geburtstagsfeiern und Weißwurstessen können nach vorheriger Anfrage organisiert werden. Auch ein Instagram-Kanal wird betrieben, um zukünftige Events anzukündigen und die Gäste einzubinden. Das Interesse wächst und das Stüberl wird langsam wieder zum beliebten Treffpunkt für die Nachbarschaft.

Ein weiteres nettes Lokal in der Nähe

Ebenfalls in München ist das Restaurant St. Benno-Einkehr in der Stadelheimer Str. 71 ein gefragter Platz. Seit seiner Gründung 1987 wird es als Familienbetrieb von der Südtiroler Familie Walzl geführt und bietet eine Mischung aus bayerischen Schmankerln und weiteren Leckereien. Dort erfreut man sich an einem gemütlichen Gastraum und einem schönen Biergarten. Beeindruckend ist auch, dass St. Benno-Einkehr stets nach Verstärkung in der Küche sucht, um seinem hohen Standard treu zu bleiben. Interessenten können sich telefonisch melden und ihre Bewerbungen einreichen.

Die Münchner Gastroszene lebt von Tradition und Innovation, und mit Betreiberwechseln wie im „Landshuter Stüberl“ und dem stetigen Angebot in „St. Benno-Einkehr“ hat die Stadt, insbesondere Sendling, einiges zu bieten.