Blick hinter die Kulissen: So steuert die VBZ den Autobahnverkehr!
Die Verkehrs- und Betriebszentrale in Freimann überwacht Südbayerns Autobahnen und optimiert den Verkehr mit modernster Technik.

Blick hinter die Kulissen: So steuert die VBZ den Autobahnverkehr!
Im Herzen von Freimann sitzt die Verkehrs- und Betriebszentrale (VBZ), ein wahres Kraftwerk der Verkehrssicherheit, die mit einem scharfen Blick auf die Autobahnen in Südbayern wacht. Hier sind rund 70 Mitarbeiter am Werk, darunter 50 Operatoren, die Tag und Nacht dafür sorgen, dass der Verkehr reibungslos fließt. Laut Merkur verfolgen sie mithilfe von 1150 Kameras die Verkehrslage an kritischen Stellen, wie etwa den Eingängen zu Tunneln, und haben dabei die genaue Kontrolle über 110 Kilometer Seitenstreifen. Diese Technik bietet eine zentimetergenaue Einsicht, sodass in Zeiten dicht gedrängten Verkehrs der Seitenstreifen sogar als zusätzliche Fahrspur freigegeben werden kann.
Die Operatoren dürfen jedoch keine Hauruck-Aktionen machen. Bevor der Seitenstreifen freigegeben wird, schauen sie sorgfältig nach, ob dort kein Pannenfahrzeug steht. Das ist entscheidend, denn ein unglücklicher Zwischenfall könnte die Situation schnell verschärfen. Zusätzlich sorgen elektronische Messeinrichtungen dafür, dass Fahrzeugart, Geschwindigkeit und Abstände genau erfasst werden. Damit können auch Geschwindigkeitsanpassungen vorgenommen werden, um Auffahrunfälle zu vermeiden.
Technik und Mensch im Einklang
Die Technik ist beeindruckend, doch sie ist nicht perfekt. Fehler können, wenn auch selten, auftreten, oft verursacht durch äußere Einflüsse. Michael Hösch, der Leiter der VBZ, betont, wie wichtig es ist, empathisch zu handeln: „Die Zusammenarbeit mit der Autobahnmeisterei ist essenziell, vor allem bei Wetteränderungen.“ In diesem Kontext kommen Thermometer zum Einsatz, die die Temperatur in und unter der Fahrbahn messen. So aktivieren sie rechtzeitig den Winterdienst, was bei Schnee und Eis für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Für Reisende, die sich über die aktuelle Verkehrslage informieren möchten, steht ein interaktives Dashboard zur Verfügung. Dieses zeigt nicht nur die bundesweite und regionale Verkehrssituation, sondern auch die längsten Staus und aktuellen Baustellen. Laut autobahn.de ermöglicht das kontinuierliche Monitoring der Verkehrssituation eine schnelle Reaktion auf unvorhersehbare Störungen. Vorabgestimmte Handlungskonzepte, auch Korridor-Strategien genannt, kommen zum Einsatz, um den Verkehr gleichmäßig zu lenken und Staus zu minimieren.
Die Verantwortung im Straßenverkehr
Abgesehen von der technischen Ausstattung spielt die menschliche Komponente eine zentrale Rolle im täglichen Betrieb der VBZ. Die Operatoren stehen oft in Kontakt mit der Autobahnmeisterei, um schnell reagieren zu können, sollten sich die Bedingungen plötzlich ändern. Diese Kombination aus hochentwickelter Technik und menschlichem Einfühlungsvermögen macht die VBZ zu einer unverzichtbaren Institution für die Wahrung der Verkehrssicherheit auf den Autobahnen in Südbayern.
In einer Zeit, in der der Verkehr immer dicker wird, ist es wichtig, die Verantwortung jeder einzelnen Person im Straßenverkehr zu betonen. «Rücksichtnahme und Aufmerksamkeit sind das A und O», fügt Hösch an. Nur so kann ein sicherer Verkehrsfluss gewährleistet werden, und das gilt nicht nur für die Autobahn, sondern für alle Verkehrswege.