München feiert Paul Thomas Anderson: Retrospektive im City-Kino!
München feiert Paul Thomas Anderson mit einer Retrospektive seiner Filme im City-Kino vom 14. bis 19. August 2025.

München feiert Paul Thomas Anderson: Retrospektive im City-Kino!
München wird ab Ende September zum Hotspot für Filmfreunde, wenn der renommierte Regisseur Paul Thomas Anderson mit seinem neuen Werk „One Battle After Another“ die Leinwand erobert. In den Hauptrollen brillieren Leonardo DiCaprio, Benicio del Toro und Sean Penn. Anderson, der bereits mit Klassikern wie „Boogie Nights“ und „Magnolia“ Furore machte, wird in der Münchner Filmkunstwochen eine umfassende Retrospektive gewidmet.
Im City-Kino, Sonnenstraße 12a, werden vom 14. bis 19. August einige seiner bekanntesten Filme zu sehen sein. Geplant sind folgende Screenings:
- „The Master“ am 14. August
- „Inherent Vice“ am 15. August
- „Phantom Thread – Der seidene Faden“ am 17. August
- „Licorice Pizza“ am 19. August
Ein Blick auf „Phantom Thread“
„Phantom Thread“ entführt die Zuschauer ins Nachkriegs-London der 1950er Jahre. Hier folgt die Handlung dem exzentrischen Modeschöpfer Reynold Woodcock (Daniel Day-Lewis), dessen Leben sich durch die Begegnung mit der Kellnerin Alma (Vicky Krieps) verändert. Ihre Beziehung, geprägt von Willensstärke und Konflikten, zeigt, wie tief Liebe und Arbeit miteinander verwoben sind. Der Film wurde nicht nur für seine visuelle Pracht gelobt, sondern auch für die tiefgründige Auseinandersetzung mit familiären und persönlichen Themen – typische Merkmal von Andersons Stil.
Andersons Einzigartiger Stil
Paul Thomas Anderson beeindruckt mit seiner Erzählkunst, die komplexe Charaktere und innovative, nicht-lineare Erzählstrukturen umfasst. Man ist oft Zeuge seiner ausgeklügelten Produktionstechnik, die immersive Welten erschafft, in denen sich die Geschichten entfalten. Seine Filme ranken sich häufig um die Themen von Einsamkeit und familiären Beziehungen, was sie besonders resonant macht. „There Will Be Blood“ und „Punch-Drunk Love“ sind nur einige Beispiele seiner Fähigkeit, emotionale Tiefe mit visuellem Geschick zu vereinen, wie Critic Film beschreibt.
Der Filmemacher wird für seine detailverliebte Arbeit mit Produktionsdesignern geschätzt, was ihm ermöglicht, Charaktere in glaubwürdige und lebendige Umgebungen zu platzieren. Dazu kommt sein Gespür für starke Soundtracks, oft in Zusammenarbeit mit Komponisten wie Jonny Greenwood. Die Kunst, lange Tracking-Shots zu verwenden, unterstreicht zudem die Dynamik in seinen Werken und sorgt für ein einzigartiges Kinoerlebnis.
Mit der Retrospektive und dem bevorstehenden Kinostart von „One Battle After Another“ bleibt Paul Thomas Anderson ein fesselnder Teil der Filmkultur, der sowohl das Publikum als auch aufstrebende Filmemacher inspiriert. Seien Sie gespannt, was die kommenden Tage in München bringen!