Stromausfälle in Chieming: Lenglach kämpft mit Dunkelheit!
Am 13.08.2025 berichten Anwohner aus Lenglach, Chieming, über Stromausfälle im Netzgebiet der Bayernwerk Netz GmbH. Techniker sind im Einsatz.

Stromausfälle in Chieming: Lenglach kämpft mit Dunkelheit!
Am 13. August 2025 müssen die Anwohner in Chieming, besonders im Ortsteil Lenglach, mit Stromausfällen rechnen. Laut news.de sind die Ursachen für diese Störungen im Verantwortungsbereich der Bayernwerk Netz GmbH zu suchen. Die Techniker sind bereits vor Ort, um die Probleme schnellstmöglich zu beheben.
Besonders frappierend: Trotz der hohen allgemeinen Verfügbarkeit des deutschen Stromnetzes, können immer wieder Unterbrechungen auftreten. Störungen wurden in verschiedenen Teilen von Chieming und Umland vermeldet, jedoch haben viele bereits eine Lösung gefunden. Beispielsweise sind die Probleme in Thauernhausen, Wimpersing, und Hart mittlerweile behoben.
Störungsmeldungen und betroffene Gebiete
Informationen zu den spezifischen Störungen sind wichtig. Im Moment sind die folgenden Gebiete betroffen, wobei einige bereits wieder mit Strom versorgt werden:
- Thauernhausen in Ising: Störung behoben
- Wimpersing in Ising: Störung behoben
- Hart (OT Storfling): Störung behoben
- Hörpoldinger Straße in Knesing: Störung behoben
- Hub in Chieming: Störung behoben
- Tabing in Knesing: Störung behoben
- Hillecker Straße in Hart (OT Meising): Störung behoben
- Kainrading in Knesing: Störung behoben
- Grilling in Knesing: Störung behoben
- Harter Straße in Knesing: Störung behoben
- Siedenberg in Hart: Störung behoben
- Manholdinger Straße in Hart: Störung behoben
- Tabinger Straße in Hart (OT Lenglach): Störung behoben
- TS 47 in Hart (OT Kötzing): Störung behoben
Die allgemeine Empfehlung lautet: Sollte es zu Unterbrechungen kommen, sollte zunächst geprüft werden, ob das Problem nur in der eigenen Wohnung liegt. Störungsmeldungen sollten direkt über die Webseite des Stromnetzbetreibers Bayernwerk abgewickelt werden.
Ursachen und Folgen von Stromausfällen
Stromausfälle sind nicht nur ärgerlich, sondern werfen auch ein Licht auf Schwachstellen im Netz. Die Bundeszentrale für politische Bildung hebt hervor, dass zahlreiche Faktoren zu den Ausfällen führen können, darunter Naturereignisse oder technische Fehler. Spätestens seit den Vorfällen in den letzten Jahren sind die Herausforderungen noch gewachsen, insbesondere bedingt durch gestiegenen Strombedarf und die Anpassungsnotwendigkeit an klimatische veränderte Bedingungen.
In der Vergangenheit gab es bereits großflächige Ausfälle, die Millionen von Menschen betroffen haben. Die Konsequenzen sind nicht nur wirtschaftlicher Natur, sondern beeinträchtigen auch die öffentliche Sicherheit und das Gesundheitswesen. Die Notwendigkeit einer fortschrittlichen Infrastruktur, die wetter- und nachfragestabil ist, wird immer wichtiger.
Angesichts dieser Informationen ist es wesentlich, den eigenen Umgang mit Stromversorgung und den damit verbundenen Infrastrukturen zu überdenken. So bleibt zu hoffen, dass die Techniker schnell die Störungen in Chieming beheben können und die Anwohner bald wieder ungestört ihrem Alltag nachgehen können.