Achtung Autofahrer! Diese Blitzer stehen heute in München bereit!
Erfahren Sie alles über aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Pasing-Obermenzing am 6. September 2025 und wie Sie Blitzern ausweichen können.

Achtung Autofahrer! Diese Blitzer stehen heute in München bereit!
In der bayrischen Landeshauptstadt München stehen heute, am 6. September 2025, mehrere mobile Geschwindigkeitskontrollen auf der Agenda. Das Augenmerk liegt dabei auf den Verkehrswegen, die bekannt dafür sind, dass die Verkehrsteilnehmer es manchmal etwas zu eilig haben. Wie news.de berichtet, wird an drei verschiedenen Standorten auf die Geschwindigkeit geachtet. Dabei gilt es, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und die Verkehrsteilnehmer an die geltenden Geschwindigkeitslimits zu erinnern.
Die Blitzerstandorte sind heute:
- Blumenauer Straße, PLZ 81241, Pasing-Obermenzing: Geschwindigkeitslimit 50 km/h, gemeldet um 11:20 Uhr.
- Ingolstädter Straße, PLZ 80939, Schwabing-Freimann: Geschwindigkeitslimit 50 km/h, gemeldet um 10:42 Uhr und bestätigt um 10:56 Uhr.
- Frankfurter Ring, PLZ 80807, Milbertshofen-Am Hart: Geschwindigkeitslimit 30 km/h, gemeldet um 10:25 Uhr und bestätigt um 11:07 Uhr.
Die Angaben zum heutigen Blitzgeschehen werden laufend aktualisiert, daher ist es ratsam, beim Autofahren aufmerksam zu sein und die Limits im Auge zu behalten.
Die Rolle der Blitzer im Straßenverkehr
Aber was steckt eigentlich hinter diesen Blitzern? Die Blitzerkarte, über die sich Verkehrsteilnehmer informieren können, zeigt nicht nur die aktuellen Standorte in Deutschland, sondern auch verschiedene Arten von Blitzern, sowohl stationär als auch mobil. Diese Karten werden regelmäßig aktualisiert und können bequem genutzt werden, um etwaige Überraschungen während der Fahrt zu vermeiden – wie bussgeldkatalog.org erläutert.
Ziel dieser Kontrollen ist es, die Verkehrssicherheit zu steigern. Es wird ein einheitliches Regelwerk, der sogenannte Bußgeldkatalog, angewendet, um sicherzustellen, dass die Gesetze in ganz Deutschland einheitlich gehandhabt werden. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung erwarten einen nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg und gegebenenfalls sogar Fahrverbote.
Techniken und Messmethoden
Der Einsatz von technologischen Geräten ist vielfältig. Ob Radaranlagen, Lichtschranken oder Lasermessgeräte – die Polizei hat zahlreiche Methoden, um die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu messen. Auch eine innovative Technik, die Section Control, misst die Geschwindigkeit über größere Streckenabschnitte und verbessert so die Verkehrskontrolle. Aber Vorsicht: Wer zu schnell unterwegs ist, kann schnell mit empfindlichen Geldstrafen konfrontiert werden. Dafür werden dann Toleranzen, wie bussgeldkatalog.de erläutert, abgezogen.
Für Fahranfänger gelten besonders strenge Regelungen. Wer mit 21 km/h über dem Limit liegt, muss mit Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen. Ein weiterer Hinweis ist, dass Blitzgeräte auf privatem Grund erlaubt sind, jedoch im öffentlichen Raum strengen Anforderungen unterliegen.
Die heutige Verkehrskontrolle in München zeigt, wie wichtig es ist, aufmerksam zu bleiben und sich an die Vorschriften zu halten. Schließlich liegt es im Interesse aller Verkehrsteilnehmer, sicher ans Ziel zu kommen!