St. Peter am Hart: Neue Chronik dokumentiert 30 Jahre Geschichte!
St. Peter am Hart veröffentlicht neue Gemeindechronik mit 30 Jahren Ereignissen. Buchpräsentation am 10. Dezember im Gasthaus Berger.

St. Peter am Hart: Neue Chronik dokumentiert 30 Jahre Geschichte!
In St. Peter am Hart ist bald Zeit für eine große Feier. Der Bürgermeister Robert Wimmer hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Gemeinde neu zu beleben. Nach fast 30 Jahren ohne eine aktualisierte Chronik wird am 10. Dezember 2025 die neue Gemeindechronik vorgestellt – und man darf sich auf eine spannende Rückschau der letzten drei Jahrzehnte freuen. Die letzte Chronik endete vor rund 30 Jahren, sodass die Ereignisse von Naturkatastrophen bis hin zur Eröffnung der Umfahrung nun in einem neuen Licht erstrahlen.
Inspiration für dieses Projekt kam Wimmer vor etwa drei Jahren. „In der digitalen Zeit gehen viele interessante Informationen verloren“, betont er. Diese Worte fanden schnell Gehör im Gemeinderat, der sich einstimmig hinter die Idee stellte. Unterstützung erhält Wimmer von Altbürgermeister Rüdiger Buchholz und Historiker Florian Kotanko, die gemeinsam mit Sandra Kirov an der Recherche und Ausarbeitung der Texte gearbeitet haben.
Die Chronik im Detail
Die neue Chronik wird nicht nur bedeutende Ereignisse dokumentieren, sondern auch eine Art zeitlichen Anker für die Bewohner von St. Peter am Hart schaffen. Diese lebendigen Dokumente sind ein wichtiger Teil des kulturellen Gedächtnisses der Gemeinschaft – sie bewahren Erinnerungen und stärken das Zugehörigkeitsgefühl. Wie eine Studie zeigt, fördern solche Chroniken auch die Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde und bieten zukünftigen Generationen eine wertvolle Quelle über ihre Geschichte und Werte. Bürgermeister und Gemeinderäte können mit Unterstützung von Profis Zeit und Geld sparen, da erfahrene Autoren solche Projekte oft wesentlich effizienter umsetzen können. Dies wird in St. Peter am Hart bewiesen, wo mit einem Ghostwriter gearbeitet wurde.
Ein Highlight der neuen Chronik ist das letzte dokumentierte Ereignis: das Turmkreuzstecken Ende September 2025, das einen symbolischen Abschluss für die chronologischen Aufzeichnungen bildet. Das Cover des Buches wird von einem eindrucksvollen Holzschnitt des Professor Hans Plank geschmückt, der in St. Peter lebte und die lokale Kunstszene prägte.
Einladung zur Buchpräsentation
Die Buchpräsentation findet am 10. Dezember um 19 Uhr im Gasthaus Berger statt. Kati Hochhold wird durch den Abend führen, während die Band 5er-Schmäh für musikalische Unterhaltung sorgt. Das Buch wird sowohl bei der Veranstaltung als auch danach im Gemeindeamt erhältlich sein. So hat jeder die Gelegenheit, ein Stück Geschichte der Gemeinde mit nach Hause zu nehmen und selbst Teil der Chronik zu werden.
Wenn Sie mehr über die Entstehungsgeschichte oder die Bedeutung solcher Chroniken erfahren möchten, können Sie weitere Informationen auf Genealogy.net nachlesen oder den Artikel auf Pressetext durchstöbern. Ein guter Anlass also, um auch ein Stück lokaler Geschichte zu bewahren und zu fördern.