Verkehrschaos in München: Bauarbeiten ab 12.11.2025 drohen Stau!
Verkehrseinschränkungen und Baustelleninformationen für Pasing-Obermenzing vom 12. bis 13. November 2025. Staugefahr erwartet!

Verkehrschaos in München: Bauarbeiten ab 12.11.2025 drohen Stau!
In der schönen Landeshauptstadt München dürfen sich die Bürger:innen ab morgen, dem 12. November 2025, auf einige verkehrstechnische Einschränkungen einstellen. Denn auf der Josef-Felder-Straße und umliegenden Straßen wird es zu einer Sperrung kommen, die bis zum 13. November 2025, 05:00 Uhr, andauern wird. Die Ursache für diese Maßnahme sind Bauarbeiten zur Versetzung der Kabelbrücke, die notwendig sind, um die Infrastruktur der Stadt weiter zu verbessern. Betroffen sind neben der Josef-Felder-Straße auch die B2 und die Pippinger Straße, und das Ganze könnte für ein wenig mehr Stau sorgen, als uns lieb wäre. News.de berichtet, dass die Zufahrt zum Pasinger Bahnhof von der Josef-Felder-Straße über die Emil-Neuburger-Straße möglich bleibt.
Die Umleitung für den Verkehr wird über die Straßen Am Knie, Weinbergerstraße, Blumenauer Straße, Planegger Straße, Bodenseestraße und Lortzingstraße eingerichtet, also eine kleine Umwegfahrt, die nicht jeder gern antreten möchte. An den Tagen der Sperrung ist also etwas Geduld gefragt, und am besten sollte man sich gleich rechtzeitig auf den Weg machen. Die engen Straßen in dieser Gegend sind für allzu viele Autos nicht aufgrund ihrer Breite geeignet.
Bauarbeiten in München: Ein Blick über die Josef-Felder-Straße hinaus
Aber nicht nur auf der Josef-Felder-Straße tut sich einiges. Wie die Stadt München hier berichtet, steht zudem der Neubau der Eisenbahnüberführung an der Lindwurmstraße an. Die Arbeiten dazu beginnen Mitte März 2024 und sollen bis August 2028 andauern. Während dieser Zeit wird es Einbahnregelungen und komplette Sperrungen in der Umgebung geben. Besonders Fußgänger:innen werden im Dezember 2025 den ersten Schritt zurück in die Unterführung tun dürfen, nachdem diese ab dem 20. Oktober vorübergehend für alle Verkehrsarten geschlossen wird.
Es zeigt sich also, dass in München viel in Bewegung ist – sowohl im Straßenbau als auch in der Stadtplanung und Infrastruktur. Baustellen können zwar eine lästige Angelegenheit sein, sie sind jedoch oft notwendig, um die Qualität unserer Verkehrswege langfristig zu verbessern.
Die Herausforderungen der urbanen Mobilität
In der heutigen Zeit stehen Städte wie München vor der Herausforderung, das Verkehrsaufkommen in den Griff zu bekommen. Mit der fortschreitenden Urbanisierung und einer stetig wachsenden Bevölkerung wird die Notwendigkeit für effektive Lösungen immer dringlicher. Baustellen, die oft für Verbesserungen sorgen sollen, bringen jedoch regelmäßig Verkehrschaos mit sich und erzeugen Staus im Stadtgebiet.
Die Kombination aus Bauprojekten und dem großen Verkehrsaufkommen verlangt von den Münchner:innen sicherlich viel Geduld. Veränderungen sind oft nicht einfach, aber wenn sie gut geplant sind, profitieren wir alle davon. Wer sich rechtzeitig informiert und die empfohlenen Umleitungen nutzt, kann entspannter von A nach B gelangen. München ist ein „Schatz“, der gut behandelt werden sollte, und solche Maßnahmen sind kleine, aber wichtige Schritte dorthin.