Wahlhelfer gesucht: Machen Sie mit bei Münchens Kommunalwahlen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

München sucht Wahlhelfende für Kommunalwahlen am 8. März 2026. Teilnahme ab 18 Jahren, Entschädigung bis 180 Euro. Mehr Infos online.

München sucht Wahlhelfende für Kommunalwahlen am 8. März 2026. Teilnahme ab 18 Jahren, Entschädigung bis 180 Euro. Mehr Infos online.
München sucht Wahlhelfende für Kommunalwahlen am 8. März 2026. Teilnahme ab 18 Jahren, Entschädigung bis 180 Euro. Mehr Infos online.

Wahlhelfer gesucht: Machen Sie mit bei Münchens Kommunalwahlen!

Heutzutage dreht sich in München alles um die bevorstehenden Kommunalwahlen am 8. März 2026. Das Wahlamt hat jetzt die Suche nach engagierten Wahlhelfenden gestartet. Über eine Million Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlen betreffen nicht nur das Amt des Oberbürgermeisters, sondern auch den Stadtrat mit 80 Mitgliedern und 25 Bezirksausschüsse. Ein großes Ereignis, das auch viel Unterstützung benötigt!

Für diese Durchführung werden am 8. und 9. März rund 14.000 Wahlhelfende gebraucht, die in den Wahlräumen und den Briefwahlzentren zur Hand gehen. So eine Bereitschaft, das ist ganz schön ordentlich und macht ein gutes Geschäft für alle, die mitmachen. Die Aufwandsentschädigung für die Helfenden liegt zwischen 130 und 180 Euro, je nach Aufgabe im Wahlvorstand. Und keine Sorge, das Ganze ist nicht so kompliziert – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Bedingungen für Wahlhelfende

Um Wahlhelfer*in zu werden, muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Das sorgt dafür, dass nur die erfahrenen Händen tätig werden. Ein wichtiger Punkt ist auch die Staatsangehörigkeit: Entweder muss man die deutsche Staatsbürgerschaft haben oder die eines EU-Mitgliedstaates. Für jene, die sich unsicher sind, gibt es Schulungen, die sowohl in Präsenz als auch online angeboten werden. So wird das Wahlgeschäft zum Kinderspiel!

Wer jetzt neugierig geworden ist und sich einbringen möchte, kann alle weiteren Informationen und die Anmeldung online auf der Seite der Stadt München unter stadt.muenchen.de finden.

Es wird spannend zu sehen, wie viele Münchener*innen sich an diesem wichtigen demokratischen Prozess beteiligen werden. Der Enthusiasmus in der Stadt ist sicher groß – schließlich sprechen wir hier von einer Wahl, die jeden betrifft! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Wahlhelfenden werden eine tragende Rolle dabei spielen, dass alles reibungslos über die Bühne geht.

Cocktail oder Käffchen danach? Es gibt so viele Möglichkeiten, sich nach einem langen Wahltag zu entspannen und den Erfolg der Wahl zu feiern. Bleibt dran und macht mit – vielleicht gibt es ja auch noch viele andere Pläne für die Zeit nach den Wahlen!