Mobiler Blitzer heute in Hallwang: So schnell blitzt die Kontrolle!
Am 03.11.2025 wird in Langwied ein mobiler Blitzer am Talübergang Söllheim eingesetzt, um Geschwindigkeitsübertretungen zu kontrollieren.

Mobiler Blitzer heute in Hallwang: So schnell blitzt die Kontrolle!
Im näheren Umkreis von Hallwang, genauer gesagt im Stadtteil Langwied, werden Autofahrer heute aufhorchen müssen. Am 3. November 2025 steht dort ein mobiles Radargerät bereit, um die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer zu überwachen. Um 11:36 Uhr wird das Radar am Talübergang Söllheim (PLZ 5300) seine Arbeit aufnehmen. Hier gilt ein Tempolimit von 100 km/h, das viele vermutlich gerne missachten.
Ein mobiler Blitzer hat den klaren Vorteil der Flexibilität. Er kann schnell und unauffällig am Straßenrand aufgestellt werden, um den Überraschungseffekt zu nutzen. Das ist besonders wichtig, wenn es um die Überwachung von bekannten Unfallschwerpunkten geht. Wie news.de berichtet, erfolgt die Messung in der Regel nur in eine Richtung, was den Verkehrsteilnehmern weniger Zeit gibt, ihre Geschwindigkeit rechtzeitig anzupassen.
Technik, die begeistert
Die eingesetzten mobilen Blitzer, wie das TraffiStar S351, nutzen modernste Lasertechnologie für exakte Geschwindigkeitsmessungen. Sie sind so designt, dass sie schnell betriebsbereit sind und die Erfahrung der Polizeibeamten bei Einsätzen erfreulich verbessern. Mit einer ergonomischen Gestaltung und einer optimierten Inneneinrichtung bietet das Fahrzeug alles, was für lange Einsätze benötigt wird. Die klare Sicht durch die Scheibenbelüftung und der höhenverstellbare Tisch sind nur einige Features, die die Arbeit erleichtern. Jenoptik hebt hervor, dass keine gesonderte Zulassung oder Eichung für den mobilen Einsatz erforderlich ist, was die Implementierung vereinfacht.
Die Vorteile der TraffiStar S351 sind vielschichtig: Sie ermöglicht nicht nur eine flexiblere Standortwahl, sondern auch eine kosteneffiziente Umsetzung, ohne in die Fahrzeugkonstruktion eingreifen zu müssen. Die Dokumentation der Messwerte sowie der dazugehörigen Fotos erfolgt beweissicher und zuverlässig. Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung verbesserter Verkehrssicherheit gegangen.
Die Relevanz der Geschwindigkeitsüberwachung
Die Bedeutung mobiler Radargeräte für die Verkehrssicherheit ist nicht zu unterschätzen. Insbesondere in Gegenden wie Langwied, wo es häufig zu Geschwindigkeitsüberschreitungen kommt, ist deren Einsatz ein wichtiges Instrument. Die Überwachung soll nicht nur Verkehrssünder zur Verantwortung ziehen, sondern auch die allgemeine Sicherheit auf den Straßen erhöhen.
Autofahrer sollten sich also gut überlegen, wie schnell sie unterwegs sind. Wenn Geschwindigkeitsübertretungen häufig zu Unfällen führen, ist ein schnelles Umdenken gefragt. Vielleicht ist es an der Zeit, das Tempolimit respektieren und ein gutes Händchen zu zeigen, um sicher durch den Alltag zu kommen. Denn Sicherheit sollte stets vorgehen, auch wenn die temptation manch einen Fahrer reizt. Bleiben Sie also aufmerksam und passen Sie Ihre Geschwindigkeit an – die Blitzgeräte sind unbarmherzig!
Für alle, die unterwegs lernen möchten, bietet die Moodle App hilfreiche Funktionen, um auch beim Warten auf den nächsten Blitzer den Kopf fit zu halten. Sie erlaubt den Zugriff auf Kursinhalte zu jeder Zeit und macht Lernen somit flexibel. Auch wenn das Lernen nicht unbedingt Spaß macht, kann es eine gute Ablenkung von der Wartezeit am Radargerät sein.
Schlussendlich bleibt zu sagen: Die Möglichkeit, durch solche Technologien die Verkehrssicherheit zu erhöhen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Was das Blitzen angeht, sollten Fahrer stets auf der Hut sein und sich dem entsprechenden Limit anpassen – es ist besser, vorsichtig zu fahren, als geblitzt zu werden!