E-Bike-Training für Senioren: Sicher durch Kemptens Straßen!

Am 17.07.2025 fand ein Pedelec-Sicherheitstraining für Senioren in Kempten statt, um Unfälle im Straßenverkehr zu reduzieren.
Am 17.07.2025 fand ein Pedelec-Sicherheitstraining für Senioren in Kempten statt, um Unfälle im Straßenverkehr zu reduzieren. (Symbolbild/MM)

E-Bike-Training für Senioren: Sicher durch Kemptens Straßen!

Kempten, Deutschland - Nach einem gelungenen Sicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren in Kempten, steht das Thema E-Bikes und Pedelecs in der Region mehr denn je im Fokus. Am 17. Juli 2025 fand auf dem Verkehrsübungsplatz am Adenauerring ein spezielles Training für Pedelec-fahrende Seniorinnen und Senioren statt, welches von zwei engagierten Verkehrserzieherinnen der Polizeiinspektion Kempten durchgeführt wurde. Ziel des Trainings war es, die Sicherheit der Teilnehmer im Straßenverkehr zu verbessern. Die Rückmeldung der Teilnehmer war durchweg positiv, viele äußerten den Wunsch, Unfälle künftig vermeiden zu können. Diese Trainings sind im Zuge der steigenden Unfallzahlen bei älteren Radfahrern besonders wichtig.

Wie die Polizei Bayern berichtet, wurden in diesem Training verschiedene Inhalte behandelt. Die Teilnehmer erhielten eine theoretische Einweisung zu allgemeinen und speziellen Verkehrsvorschriften, besprachen typische Gefahrensituationen und übten deren Vermeidung in praktischen Einheiten auf einem Parcours. Besonders wichtig waren auch Tipps zur korrekten Fahrweise und das richtige Verhalten in kritischen Situationen.

Sicher unterwegs: Training für Senioren

Angesichts der alarmierenden Statistiken rund um E-Bike-Unfälle ist solch ein Training essenziell. Laut ZDF haben sich die Unfallzahlen bundesweit schließlich verzehnfacht, seit E-Bike-Unfälle in die Statistik aufgenommen werden. So waren im Jahr 2023 über ein Drittel der E-Bike-Unfallopfer bereits 65 Jahre und älter. Viele dieser Unfälle sind oft auf Selbstüberschätzung, mangelnde Fahrkenntnisse und die abnehmende körperliche Fitness zurückzuführen.

In Kempten wurden entsprechende Trainings bereits positiv aufgenommen, weshalb die Polizei plant, weitere Termine anzubieten. Ein nächstes Sicherheitstraining ist für den 25. September 2025 angesetzt. Interessierte können sich telefonisch über die Seniorenbeauftragte der Stadt Kempten unter 0831/2525-5540 oder per E-Mail unter ah@kempten.de anmelden.

Das Anliegen, die Sicherheit älterer Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, ist nicht nur in Kempten ein Thema. Auch in Ansbach wird bereits seit 2019 ein E-Bike-Sicherheitstraining angeboten. Dies zeigt BR, dass die Zusammenarbeit zwischen Seniorenbeiräten und Polizei immer wichtiger wird. In einem aktuellen Training nahmen 18 Seniorinnen und Senioren teil, die unter anderem Slalomfahren und Bremsübungen üben konnten. Besonders häufig wird der Schulterblick vernachlässigt, was zu erheblichen Unfallrisiken führt.

Ein weiteres oftmals übersehener Aspekt: Das Vertrauen in die eigene Fahrweise kann nach einem Unfall schwindend gering sein. Zahlreiche Trainings bieten die Möglichkeit, dieses Vertrauen zurückzugewinnen und die eigene Sicherheit auf zwei Rädern zu erhöhen. Die Teilnahme an diesen Kursen könnte für viele den Unterschied zwischen einem unbeschwerten und einem belastenden Mobilitätsgefühl ausmachen.

Insgesamt gilt: Wer sicher mit dem Pedelec oder E-Bike unterwegs sein möchte, sollte die Chance zu einem solchen Training nutzen. Denn das Gefühl der Sicherheit ist das beste Fundament für unbeschwerten Fahrspass im Straßenverkehr.

Details
OrtKempten, Deutschland
Quellen