Achtung Autofahrer! Hier blitzt es heute in München!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 13.11.2025 überwacht die Polizei in Au-Haidhausen mobile Blitzer zur Verkehrssicherheit. Informieren Sie sich über aktuelle Standorte und Tempolimits.

Am 13.11.2025 überwacht die Polizei in Au-Haidhausen mobile Blitzer zur Verkehrssicherheit. Informieren Sie sich über aktuelle Standorte und Tempolimits.
Am 13.11.2025 überwacht die Polizei in Au-Haidhausen mobile Blitzer zur Verkehrssicherheit. Informieren Sie sich über aktuelle Standorte und Tempolimits.

Achtung Autofahrer! Hier blitzt es heute in München!

In München wird an diesem Donnerstag, dem 13. November 2025, verstärkt auf die Verkehrssicherheit geachtet. Insgesamt sind derzeit drei mobile Radargeräte unterwegs, die dafür sorgen, dass die Höchstgeschwindigkeiten eingehalten werden. Die Polizei in Bayern passt die Überwachung ständig an die Gegebenheiten an, um Verkehrsverstöße effektiv zu ahnden und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Verkehrsverstößen und tragen maßgeblich zur Unfallursache bei, weshalb die Einhaltung der Tempolimits von großer Bedeutung ist, wie news.de berichtet.

Am heutigen Tag sind folgende Standorte für die Geschwindigkeitsmessungen bekannt gegeben worden:

Standort PLZ Tempolimit Zeit der Meldung
Kristallstraße 80995 30 km/h 09:51
Franziskanerstraße 81669 30 km/h 08:23
Plinganserstraße 81371 50 km/h 08:07 / 10:27 (Bestätigung)

Verkehrssicherheit im Fokus

Die Polizeibehörden anpassen kontinuierlich ihre Überwachungsmaßnahmen. Oft wird dazu geraten, die eigene Geschwindigkeit den aktuellen Bedingungen anzupassen, um auf unerwartete Situationen reagieren zu können. Eine Anmerkung für alle Autofahrer: Die Nutzung von Blitzerwarnern als Apps ist nicht strafbar, solange diese nicht während der Fahrt aktiv verwendet werden. Externe Radarwarner hingegen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, wie news.de erklärt.

München setzt auf moderne Technik, um die Effizienz der Geschwindigkeitsüberwachung zu steigern. Anbieter solcher Systeme versichern, dass ihre Geräte ständig betriebsbereit sind und Ausfallzeiten der Vergangenheit angehören. Die Zahlung erfolgt nur für betriebsbereite Anlagen, was den gesamten Prozess für die Behörden erheblich erleichtert und unerwartete Kosten minimiert, darüber berichtet Vetro GmbH.

Um die Verkehrsordnung zu wahren und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, bleibt das Einhalten der Geschwindigkeitslimits eine gemeinsame Verantwortung aller Verkehrsteilnehmer. Autofahrer in München sollten sich daher bewusst sein, wo sie fahren und welches Tempolimit gilt, denn jedes bisschen Aufmerksamkeit zählt, um Unfälle zu vermeiden und sicher ans Ziel zu kommen.