Mozarts Requiem begeistert in Rosenheim: Ein unvergesslicher Abend!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 31.10.2025 führte der Chorkreis St. Quirinus Mozarts Requiem in der Christkönigkirche Rosenheim auf und begeisterte das Publikum.

Am 31.10.2025 führte der Chorkreis St. Quirinus Mozarts Requiem in der Christkönigkirche Rosenheim auf und begeisterte das Publikum.
Am 31.10.2025 führte der Chorkreis St. Quirinus Mozarts Requiem in der Christkönigkirche Rosenheim auf und begeisterte das Publikum.

Mozarts Requiem begeistert in Rosenheim: Ein unvergesslicher Abend!

Am Sonntagabend füllte sich die Christkönigkirche in Rosenheim mit klangvollen Tönen und einer dichten, erwartungsvollen Atmosphäre. Der Chorkreis St. Quirinus führte Mozarts Requiem auf, und die Zuhörer waren sichtlich begeistert von der Darbietung. Unter der Leitung von Michael Gartner begann das Konzert mit dem eindrucksvollen „Adagio for Strings“ von Samuel Barber, das sofort einen Moment tiefer Ruhe heraufbeschwor. Diese musikalische Einführung führte die Besucher sanft in den Abend.

Der Chorkreis präsentierte sich in herausragender Form. Besonders der warme, ausgewogene Klang und die präzise Intonation des Ensembles fielen auf. In den fesselnden Fugen „Quam olim Abrahae“ und „Cum sanctis tuis“ war die Darbietung sowohl klar als auch geschlossen, ein wahrer Genuss für die Ohren. Das Orchester Capella München, das für eine eindrucksvolle Klangwirkung sorgte, harmonierte ausgesprochen gut mit dem Chor. Es gab ein ausgewogenes Zusammenspiel zwischen den beiden Gruppen, was den Abend zu einem besonderen Erlebnis machte.

Ein abschließender Höhepunkt

Nach der kraftvollen Aufführung des Requiems wurde die Feierlichkeit mit Mozarts „Ave verum corpus“ abgerundet. Das Publikum zeigte sich begeistert und dankte den Künstlern mit langem, herzlichem Applaus, was die hohe Qualität der Darbietung sowohl des Chores als auch des Orchesters unterstrich.

Eine solche kulturelle Veranstaltung hebt nicht nur die Bedeutung der klassischen Musik hervor, sondern lässt auch die Verbundenheit der Menschen in Rosenheim spüren. Es ist schön zu sehen, wie Kunst und Kultur in unserer Stadt gedeihen. Die Beteiligten haben ein wirklich bemerkenswertes Konzert organisiert, das sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird. Musik verbindet, und dieser Abend war der beste Beweis dafür, dass man auch in einer hektischen Welt Momente der Ruhe und Freude finden kann.

Solche Veranstaltungen sind wie ein Lichtblick in unserem Alltag. Sie bringen Menschen zusammen und stärken das kulturelle Fundament unserer Gemeinschaft. Und wenn wir bereits beim Thema „Zusammenkommen“ sind: In der Sportwelt gibt es unzählige Wettmöglichkeiten, egal ob man Fußball, Basketball oder Tennis bevorzugt. Die Bandbreite reicht von nationalen Mannschaften bis zu internationalen Ligen – ein gutes Geschäft für Sportfans und Wettbegeisterte. Aber das ist ein anderes Thema!