Nachbarschaftstage in München: Verkehrseinschränkungen und Sperrmüllaktion!

Erfahren Sie alles über die AWM-Nachbarschaftstage in München, inklusive Termine, Ort, Verkehrseinschränkungen und Abfallentsorgung.
Erfahren Sie alles über die AWM-Nachbarschaftstage in München, inklusive Termine, Ort, Verkehrseinschränkungen und Abfallentsorgung. (Symbolbild/MM)

Nachbarschaftstage in München: Verkehrseinschränkungen und Sperrmüllaktion!

Für die Münchner Nachbarschaftstage der Abfallwirtschaft München (AWM) stehen einige Verkehrseinschränkungen an, die das Entrümpeln und die Entsorgung von Sperrmüll vereinfachen sollen. An vier ausgewählten Terminen haben die Bewohner*innen die Möglichkeit, ihre Wohnungen zu entrümpeln und Zuhause nicht mehr benötigte Gegenstände direkt vor Ort abzugeben. Bereits am 14. Juni in Milbertshofen-Am Hart geht es los, wo die Keferloherstraße bis zum Curt-Mezger-Platz teilweise gesperrt sein wird. Die Durchfahrt zwischen der Ampel an der Schleißheimer Straße und der Tiefgarageneinfahrt bleibt ebenfalls gesperrt. München unterwegs berichtet von weiteren Terminen: Am 19. Juli wird die Eugen-Jochum-Straße in Bogenhausen komplett gesperrt, am 13. September müssen sich die Anwohner in Ramersdorf-Perlach auf eine teilweise Sperrung der Sammy-Drechsel-Straße einstellen. Schließlich gibt es am 11. Oktober an der Schwanthalerhöhe Verkehrsbehinderungen am Gollierplatz und Kiliansplatz.

Gerade in Zeiten der Aufräumimpulse ist so eine Veranstaltung ein echtes Highlight. Wer bei den Nachbarschaftstagen mitmachen möchte, kann klassischen Sperrmüll abgeben, darunter Möbel, Teppiche und auch Elektrogeräte. Bei den Abgabemöglichkeiten sind der Kreativität jedoch keine Grenzen gesetzt – zwei Säcke Alttextilien können pro Person abgegeben werden. Worauf man jedoch achten sollte: Bauabfälle und Elektrogroßgeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen dürfen nicht mitgebracht werden. Für diese Materialien ist ein Besuch beim nächstgelegenen Wertstoffhof erforderlich, wie AWM München klarstellt.

Besondere Angebote vor Ort

Die Halle 2 im städtischen Gebrauchtwarenkaufhaus ist während der Nachbarschaftstage Anlaufpunkt für alle, die nicht nur abgeben, sondern auch nach günstigen Schnäppchen suchen möchten. Hier wird nicht nur der Verkauf von gut erhaltenen Gegenständen ermöglicht, sondern auch eine Tausch- und Verschenkbörse angeboten. Ein Rundgang durch die Halle lohnt sich also allemal! Übrigens: Alle Gegenstände, die am Nachbarschaftstag nicht vermittelt werden, finden ihren Weg in die Halle 2 und können dort zu günstigen Preisen erworben werden.

Ein wichtiges Detail für alle, die mit dem Auto anreisen: Die Zufahrten zu den Tiefgaragen bleiben bei allen Terminen gewährleistet. Damit wird sichergestellt, dass auch die Anwohner während der Veranstaltungen keine Probleme mit der Erreichbarkeit ihrer Wohnanlagen haben. Zudem stehen ehrenamtliche Abfallberater*innen der AWM bereit, um Fragen zur Abfallvermeidung und -trennung zu beantworten und wertvolle Tipps zu geben.

Wer also seine Wohnung auf Vordermann bringen möchte oder einfach auf der Suche nach besonderen Fundstücken ist, sollte sich die Nachbarschaftstage der AWM nicht entgehen lassen. Weitere Informationen sind online zu finden und erleichtern die Planung des Besuchs.

Details
Quellen