Wiesn-Hit-Voting gestartet: Stimmen Sie für Ihren Favoriten ab!

Wiesn-Hit-Voting gestartet: Stimmen Sie für Ihren Favoriten ab!
München, Deutschland - In München geht es rund, denn die Vorfreude auf das Oktoberfest steigt! Momentan läuft das Voting für den Musik-Wettbewerb „A Liad für d’Wiesn“, und die Konkurrenz könnte kaum größer sein. Bis zum 16. Juli 2025 haben die Fans die Möglichkeit, ihre Stimmen für acht äußerst kreative Beiträge abzugeben, die aus insgesamt 115 eingereichten Liedern vom erfahrenen Expertengremium ausgewählt wurden. Unter den Teilnehmern befindet sich auch Hannes Ringlstetter, der gemeinsam mit Django 3000 den gefühlvollen Song „Ja jedzd gema hoam/ fia heid hama gnua“ ins Rennen schickt, der sogar ein Thema wie den Weltuntergang behandelt. Das ist nicht gerade das, was man von einem Wiesn-Hit erwarten würde!
Ein weiteres Highlight ist Matthias Ortner alias „Matakustix“, der mit seinem schwungvollen „Hüttenliebe“ die Après-Ski-Stimmung heraufbeschwört. Für die Liebhaber traditioneller Melodien hat Michael Fenzl mit „Bierdringa“ einen flotten Blasmusik-Song vorbereitet. Was gibt es Schöneres, als bei einer Maß Bier und der richtigen Musik das Leben zu feiern? Max Weidner, der sich als „Kini von da Wiesn“ vorstellt, witzelt in seinem Song über seine Holzbank und eine Maß Bier. Da dürfte das ein oder andere Lächeln im Bierzelt groß sein!
Die verblüffende Vielfalt der Wiesn-Hits
Doch das ist noch nicht alles! Dis M, eine Gitarren-Beat-Gang, hat mit „Irgendwann“ einen Hit über den Konsum von alkoholischen Getränken beigesteuert. Und auch die Band „Schwanara“, die in ihrem kurzen, aber herzlichen Song die Bedienung „Tabea“ besingt, wird die Gäste zum Schmunzeln bringen. Im Kontrast dazu hat die Band Saustoimusi aus Ingolstadt ihren therapeutischen „Tuba-Pop“ mit dem Titel „Käferbam“ im Gepäck.
Natürlich dürfen in diesem bunten Musik-Mix die Klassiker nicht fehlen! Der Katalog „Die Hit-Giganten: Oktoberfest Party“ aus dem Jahr 2022 präsentiert eine feine Auswahl an Wiesn-Melodien, die die Herzen der Schlagerliebhaber höher schlagen lässt. Hits wie „Anton aus Tirol“, „Himmelblaue Augen“ und „Atemlos“ sind absolute Must-Haves für jede Wiesn-Party. Einem like-minded Publikum dürfte auch der von DJ Anna-Konda und DJ Abriss gecoverte Hit „Layla“ gefallen.
Beliebte und polarisierende Melodien
Auf den Bierbänken ist die Stimmung ausgelassen. Viele Oktoberfest-Besucher lieben schmissige Lieder wie „Der alte Holzmichl“ und „Cordula Grün“. Diese Songs erzeugen ein echtes Festtagsgefühl und die Luft ist förmlich geladen mit positiver Energie. Aber nicht alle Melodien kommen gleichermaßen gut an. Einige lauschen mit gemischten Gefühlen Nena’s „99 Red Balloons“ oder Helene Fischers „Atemlos“, während „Hulapalu“ von Andreas Gabalier als echter Kult-Hit gilt, der die Tanzfläche zum Beben bringt.
In dieser bunten Mischung an Klängen und Themen zeigt sich einmal mehr, wie facettenreich das Oktoberfest ist. Mit der Kombination aus traditioneller Blasmusik, aktuellen Hits und originellen Texten ist für jede Stimmung gesorgt. Hier und da mag die Entscheidung schwerfallen, welchen Song man letztlich für den Wettbewerb wählt. Aber eines ist klar: Die Wiesn bringt wieder jede Menge Gelächter, tanzen und gute Laune mit sich!
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |