Neues Polizeizentrum in München: Modernste Technik für mehr Sicherheit!

Neues Polizeizentrum in München: Modernste Technik für mehr Sicherheit!
Berg am Laim, Deutschland - Am 13. Juni 2025 ist ein bedeutender Tag für die Polizei in München: Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums öffnet ihre Türen nach umfangreichen Renovierungsarbeiten. Um 10:00 Uhr wird die offizielle Eröffnung durch Polizeipräsident Thomas Hampel und Polizeioberrat Jürgen Voraberger gefeiert. Diese umfassenden Umbaumaßnahmen, die sich über 15 Monate erstreckten, umfassen nicht nur eine vollständige Sanierung der Räumlichkeiten, sondern auch eine erhebliche technische Aufrüstung. Mit Kosten von insgesamt etwa 3.230.000 € wurde nicht gespart, um die Einsatzbereitschaft der Polizei zu verbessern.
Die Umbaumaßnahmen beinhalteten die Optimierung der Raumaufteilung, die Verbesserung der Raumakustik und auch eine leistungsfähige Klimatisierung. Mit der Installation von nahezu 40 Kilometern Kabel für Netzwerk, Glasfaser und Strom wird die technische Infrastruktur auf den neuesten Stand gebracht. Diese Veränderungen ermöglichen der Polizei, ihre über 300.000 Einsätze pro Jahr noch effektiver zu koordinieren. Die durchschnittliche Ankunftszeit der Polizei bei Einsätzen mit hoher Priorität liegt dabei bei etwa vier Minuten, was für die Sicherheit aller Münchner von großer Bedeutung ist.
Technologie der Zukunft
Ein zentraler Bestandteil der Modernisierung ist die Einführung der Advanced Mobile Location (AML)-Technologie, die seit Januar 2025 für Notrufe in München aktiv ist. Diese innovative Technik ermöglicht die präzise Ortung von Handys auf wenige Meter genau, was besonders in kritischen Situationen entscheidend sein kann. Viele Anrufe, die täglich in der Einsatzzentrale eingehen – rund 1000, wie die Süddeutsche berichtet – betreffen Notfälle wie Unfälle, Schlägereien oder Einbrüche. Dank AML gelingt es der Polizei, schneller und zielgerichteter am Einsatzort zu sein, insbesondere wenn Anrufer nicht alle Informationen bereitstellen können.
Die Technologie funktioniert unabhängig von aktiviertem GPS oder WLAN und ermöglicht eine Standortbestimmung, die besonders hilfreich für Menschen mit Sprachbarrieren oder körperlichen Einschränkungen ist. In Deutschland werden über 90 % der Notrufe mittlerweile von Mobiltelefonen getätigt, und AML hat bereits in mehreren Fällen dazu beigetragen, Leben zu retten, wie Informationszentrum Mobilfunk betont.
Ein Vorfall am Eröffnungstag
Dennoch bringt der Tag auch unerfreuliche Nachrichten: Am 13.06.2025 ereignete sich ein Sturz eines Baukrans in Bogenhausen. Zwei Personen, eine 19-Jährige und ein 23-Jähriger, hatten unbefugten Zutritt zu einer Baustelle. Die 19-Jährige stürzte vom Baukran und verletzte sich schwer. Der 23-Jährige verständigte umgehend den Notruf, woraufhin Polizei und Feuerwehr schnell zur Stelle waren. Die Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht, während die Ermittlungen zu dem Unfallhergang vom Kommissariat 13 aufgenommen wurden.
Auch am Vortag, dem 12. Juni 2025, hatte die Münchner Polizei alle Hände voll zu tun. Bei einem Verkehrsunfall in Harlaching war eine 36-Jährige mit ihrem Fiat beim Abbiegen mit einem geparkten BMW kollidiert. Ihr Fahrzeug kippte auf das Dach, weshalb eine Passantin den Notruf anschlug. Die 36-Jährige wurde ebenfalls verletzt ins Krankenhaus gebracht, während die Münchner Verkehrspolizei die Ermittlungen aufnahm.
Zusätzlich ist seit dem 12. Juni eine 87-Jährige aus Ludwigsvorstadt vermisst. Sie hatte eine Klinik verlassen, ohne das Personal zu informieren, und leidet an Demenz. Trotz intensiver Suchmaßnahmen gibt es bislang keine Spur von ihr. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und hat eine Beschreibung der Vermissten veröffentlicht, die in der Hoffnung auf Hinweise an das Kommissariat 14 oder an eine Polizeidienststelle gerichtet ist.
Die Neueröffnung der Einsatzzentrale stellt somit nicht nur einen Fortschritt in der technischen Ausstattung der Polizei dar, sondern wird auch inmitten aktueller Herausforderungen angegangen. Die Münchner Bürger:innen dürfen gespannt auf die Entwicklungen sein und die positiven Auswirkungen auf ihre Sicherheit eintun.
Details | |
---|---|
Ort | Berg am Laim, Deutschland |
Quellen |