Preise im Münchner Westbad: Hohen Eintritt für Schwimmer kritisiert!
Anwohnerin kritisiert hohe Eintrittspreise im Münchner Westbad am 26.08.2025. Alternativen und Tarifstruktur im Fokus.

Preise im Münchner Westbad: Hohen Eintritt für Schwimmer kritisiert!
Im Münchner Westbad sorgt die Preispolitik für Aufregung. Anwohnerin Angelika Göricke hat die exorbitanten Eintrittspreise ins Visier genommen. Mit einem Tarif von 8,60 Euro für eineinhalb Stunden Kurzschwimmen und 17,50 Euro für den Normalpreis ist das Westbad das teuerste Schwimmbad der Stadtwerke München. Zum Vergleich: Das Dantebad kostet 10,50 Euro, während das Volksbad und das Bad Giesing-Harlaching bei 5,80 Euro liegen. Diese Differenzen führen dazu, dass viele Senioren und Familien lieber zu günstigeren Alternativen greifen.
Göricke fordert eine Entkopplung der Schwimmbad- und Saunatarife, da viele Kurzschwimmer kaum von der Sauna profitieren. Sie betont, dass die hohen Preise den Besuch des Hallenbades für die Bewohner im Westen Münchens unattraktiv machen. SWM-Sprecher Michael Silva erklärt jedoch, dass der Eintrittspreis für die Saunabenutzung im Westbad im Vergleich als günstig einzustufen ist und dass Ermäßigungen für Rentner und Schüler angeboten werden.
Günstige Alternativen für Familien
Die Familienkarte, die bei 38,10 Euro liegt, stellt eine günstigere Option für Familien dar. Doch auch die Einschränkungen der Tarife sind den Schwimmern nicht entgangen, nachdem eine Umfrage im Rahmen eines Pilotprojektes zur Tarifstruktur im Juni 2023 ergab, dass über zwei Drittel der Befragten für das alte Tarifmodell plädierten. Auch wenn einige Alternativen wie das Südbad oder das Bad Giesing-Harlaching zur Verfügung stehen, befinden sich diese für Göricke einfach zu weit entfernt.
Die Preissteigerungen sind nicht nur im Westbad spürbar. Ab Januar 2025 werden die Eintrittspreise in Münchens Schwimmbädern und Eishallen angehoben. Ein gutes Beispiel sind die Hallenbäder im Forstenrieder Park und in Giesing-Harlaching, wo die Preise von vorher 5,50 Euro auf jetzt 5,80 Euro steigen werden. Der Preis für einen Eintritt im Kurz- und Spätschwimmentarif erhöht sich ebenfalls von 4 Euro auf 4,30 Euro.
- Neuer Eintrittspreis für Hallenbäder:
- Normalpreis: 5,80 Euro
- Ermäßigungsgruppe A: 4 Euro
- Familienkarte: 17,40 Euro
- Kurz- und Spätschwimmentarif: 4,30 Euro
Schwimmen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung in der Stadt, und es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen auf die Stimmen der Bürger hören. Eine angepasste Preisstruktur könnte nicht nur die örtlichen Schwimmbäder attraktiver machen, sondern auch den Zugang zu sportlichen Aktivitäten für alle Münchner erleichtern. Schließlich gilt es, ein gutes Händchen zu haben, damit der Badespaß in München für alle zugänglich bleibt.
Für mehr Informationen zur Tarifstruktur und den aktuellen Preisen im Westbad besuchen Sie die Münchner Stadtwerke unter swm.de oder lesen Sie tolle Berichte bei tz.de sowie t-online.de.