Familienpakt Bayern: Neue Preisträger für familienfreundliche Unternehmen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Zehn Unternehmen im Landkreis München ausgezeichnet: Familienfreundlichkeit fördert Fachkräftebindung und flexible Arbeitsmodelle.

Zehn Unternehmen im Landkreis München ausgezeichnet: Familienfreundlichkeit fördert Fachkräftebindung und flexible Arbeitsmodelle.
Zehn Unternehmen im Landkreis München ausgezeichnet: Familienfreundlichkeit fördert Fachkräftebindung und flexible Arbeitsmodelle.

Familienpakt Bayern: Neue Preisträger für familienfreundliche Unternehmen!

Am 30. Oktober 2025 hat die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf eine bedeutende Auszeichnung für zehn neue Betriebe im Landkreis München verliehen, die sich durch ihre familienfreundlichen Arbeitsmodelle hervorheben. Diese Initiative bildet einen zentralen Bestandteil des Familienpakt Bayern, der inzwischen 1780 Unternehmen umfasst, wovon 33 aus dem Landkreis München stammen. Die ausgezeichneten Betriebe zeigen, dass eine familienbewusste Personalpolitik nicht nur für die Mitarbeiter von Vorteil ist, sondern auch für die Unternehmen selbst, wie Merkur berichtet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Unterstützung bei der Kinderbetreuung und einer verbesserten Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelingt es diesen Unternehmen, sich im Wettbewerb um Fachkräfte Vorteile zu verschaffen, selbst wenn sie nicht die höchsten Gehälter zahlen.

Folgende Unternehmen wurden ausgezeichnet: das Landratsamt München, die Anker Apotheke in Haar, die Ibidi GmbH in Gräfelfing, die Inscopus GmbH in Haar, das kbo-Isar-Amper-Klinikum in Haar, die VR Bank München Land in Oberhaching, das Leibniz-Rechenzentrum in Garching, das Sartorius und Fuhrmann in Hohenbrunn, die Comoponents at Service GmbH in Oberhaching sowie das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie IZB in Planegg. Diese Betriebe berichten von weniger Krankmeldungen und einer stärkeren Mitarbeiterbindung, was die positiven Effekte der familienfreundlichen Maßnahmen deutlich unterstreicht.

Vorteile für Unternehmen

Das Landratsamt München, der größte Arbeitgeber aus dieser Liste, beschäftigt rund 1700 Mitarbeiter, wovon 66 Prozent Frauen sind. Es bietet seinen Angestellten die Möglichkeit, bis zu 50 Prozent im Homeoffice zu arbeiten. Auch die Ibidi GmbH, die in Gräfelfing ansässig ist, setzt auf flexible Arbeitsverträge und investiert jährlich 100.000 Euro in Zuschüsse für Kinderbetreuung.

Ein weiteres Beispiel ist das kbo-Isar-Amper-Klinikum, das mit 4500 Beschäftigten eine umfassende zweiwöchige Ferienbetreuung anbietet und zudem mit Kitas kooperiert, um seinen Mitarbeitern Vorrang bei Betreuungsplätzen zu gewährleisten. Das Unternehmen Sartorius und Fuhrmann zeichnet sich durch eine gute Urlaubsplanung aus, die den Arbeitnehmern flexible Urlaubszeiten ermöglicht.

Der Familienpakt Bayern

Der Familienpakt Bayern besteht seit 14 Jahren und unterstützt Unternehmen dabei, eine familienfreundliche Personalpolitik zu fördern. Darüber hinaus findet alle zwei Jahre der Unternehmenswettbewerb „Erfolgreich.Familienfreundlich“ statt, der die 20 familienfreundlichsten Unternehmen in Bayern auszeichnet. An diesem Wettbewerb können Unternehmen aller Größen und Branchen teilnehmen, was die Vielschichtigkeit und Bedeutung dieser Initiative verdeutlicht. Immer mehr Unternehmen setzen auf eine familienfreundliche Unternehmenskultur, da diese nicht nur zu einer zufriedenstellenden Work-Life-Balance, sondern auch zu einem positiven Image am Arbeitsmarkt führt, wie Stmwi ergänzt.

Insgesamt zeigt sich, dass die Förderung einer familienfreundlichen Unternehmensstruktur der Schlüssel zu einem erfolgreichen Management ist. Damit machen die ausgezeichneten Betriebe im Landkreis München einen weiteren Schritt in eine zukunftsorientierte, familienbewusste Arbeitswelt.