Vernissage in München: Nobody is Perfect – Konsum neu gedacht!
Erleben Sie die Vernissage der Ausstellung "Nobody is Perfect" in München am 20.09.2025. Diskutieren Sie Konsum und Verantwortung!

Vernissage in München: Nobody is Perfect – Konsum neu gedacht!
Am Samstag, den 20. September 2025, öffnet der Concept Art Space in München seine Türen zur Vernissage der Ausstellung „Nobody is Perfect – Konsum. Verantwortung. Zukunft.“ Diese kreative Initiative bietet von 17:00 bis 20:00 Uhr auf 17 m² eine humorvolle und doch kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Konsum. Der Veranstaltungsort in der Schießstättstraße 30 liegt nur fünf Minuten von der Theresienwiese entfernt und verspricht, neue Perspektiven zu entdecken und angeregte Diskussionen zu fördern. Eine besondere Überraschung erwartet die Gäste: Ein „Special Bier aufs Haus“ sorgt für eine lockere Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein. Mehr Informationen zur Ausstellung gibt es auf der Webseite der Veranstaltung.
In einer Welt, in der das Konsumverhalten immer mehr Einfluss auf unsere Umwelt und Gesellschaft hat, beleuchtet diese Ausstellung nicht nur die Verantwortung des Einzelnen, sondern auch die Notwendigkeit, unser Konsumverhalten grundlegend zu überdenken. Wie der WWF anmerkt, führt übermäßiger Konsum häufig zur Überbeanspruchung unserer Ressourcen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch auf die Verfügbarkeit von Ressourcen für andere Menschen weltweit. Daher ist es wichtig, verschiedene Aspekte des Konsums zu reflektieren – seien es Nahrungsmittel, Energie oder sogar Wasser und Holz.
Konsum mit Verantwortung
Ein zentraler Punkt der Ausstellung ist der Wandel zu einem nachhaltigeren Konsumverhalten. Dabei wird auch die Bedeutung der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung hervorgehoben. Der WWF beschreibt anschaulich, wie nicht nur unsere Nahrungsmittelwahl, sondern auch unser generelles Konsumverhalten die Klima- und Umweltbelastungen beeinflussen können. Die Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu berechnen und dessen Auswirkungen zu reduzieren, gibt den Besucher:innen der Ausstellung nicht nur Denkanstöße, sondern auch praktische Ansätze für eine nachhaltige Lebensweise.
Im Zuge dieser Diskussion zeigt die Ausstellung auf, dass Konsum nicht nur ein individuelles, sondern auch ein kollektives Thema ist. Der Fokus liegt darauf, wie wir als Gesellschaft verantwortlich handeln können, um die Welt für zukünftige Generationen lebenswert zu gestalten. Der Besuch dieser Ausstellung ist daher mehr als nur ein kulturelles Ereignis; es ist eine Einladung, aktiv an einem Wandel teilzuhaben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Wer also Lust hat, in die kritische Auseinandersetzung mit unserem Konsumverhalten einzutauchen, hat am 20. September 2025 die perfekte Gelegenheit dazu. Besuchen Sie die Ausstellung „Nobody is Perfect“ und entdecken Sie, wie Sie selbst einen positiven Einfluss auf unsere Zukunft nehmen können. Weitere Details gibt es auf der Webseite der Veranstaltung.