Radarfallen in München: Hier blitzt es heute - Sei vorsichtig!
Mobile Blitzer in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried, München: Standorte, Geschwindigkeitslimits, und Hinweise zur StVO am 02.09.2025.

Radarfallen in München: Hier blitzt es heute - Sei vorsichtig!
Heute, am 2. September 2025, gibt es in München an mehreren Hotspots mobile Geschwindigkeitskontrollen. An den folgenden Orten sind Blitzgeräte im Einsatz:
- Wendl-Dietrich-Straße, PLZ 80634, Neuhausen-Nymphenburg
– Geschwindigkeitslimit: 30 km/h
– Gemeldet um: 15:13 Uhr - Schäftlarnstraße, PLZ 81371, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
– Geschwindigkeitslimit: 30 km/h
– Gemeldet um: 14:48 Uhr, Bestätigt um: 15:12 Uhr - Hanauer Straße, PLZ 80992, Moosach
– Geschwindigkeitslimit: 50 km/h
– Gemeldet um: 14:42 Uhr, Bestätigt um: 15:04 Uhr
Diese Blitzanlagen zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Temposünder zur Rechenschaft zu ziehen. Münchens Straßen sind bekannt für ihre Vielzahl an Tempo-30-Zonen, und besonders in Wohngebieten sollten Autofahrer ihre Geschwindigkeit im Auge behalten. Die Stadt ist mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern ein lebendiges Zentrum, und Bußgelder sowie Punkte in Flensburg können die Folge von Geschwindigkeitsübertretungen sein, wie bussgeldkatalog.org anmerkt.
Sichere Fahrweise im Fokus
Die Verkehrsüberwachung ist essentiell für die Verkehrssicherheit, und so ist es nicht überraschend, dass mobile Blitzer im gesamten Stadtgebiet aufgestellt werden können. Ein weiteres Augenmerk sollte auf die Straßenverkehrsordnung gelegt werden: Der Gebrauch von Blitzer-Apps oder -Warnsystemen ist verboten. Dies wird durch den Paragrafen 23 Absatz 1b der StVO geregelt, der die Nutzung elektronischer Hilfsmittel zur Verkehrsüberwachung untersagt.
Dass die Blitzerdichte in Bayern im Vergleich zu anderen Bundesländern niedrig ist, hat seine Gründe. Laut geblitzt.de hat Bayern nur 0,01 Blitzer pro 100 km². Einmal mehr zeigt sich, dass die hohen Anschaffungs- und Betriebskosten viele Gemeinden von eigenen Blitzern zurückschrecken lassen. Zum Vergleich: In Baden-Württemberg gibt es mit 2,95 Blitzern pro 100 km² die höchste Dichte in Deutschland, während Bayern mit lediglich 74 stationären Blitzern weit abgeschlagen ist.
Fahrzeughalter in München sollten daher achtsam fahren und sich der Geschwindigkeitslimits bewusst sein. Die Radarkontrollen sind nicht nur eine Maßnahme zur Sicherheit, sondern auch eine Ermahnung, verantwortungsvoll zu fahren, denn die Stadt hat auch zahlreiche Tempo-30-Zonen eingestellt, um die Sicherheit der Anwohner zu erhöhen, wie auch news.de berichtet.