Patrick Lindner begeistert im Pflegeheim: Oktoberfest-Stimmung pur!
Patrick Lindner begeistert am 27.09.2025 die Bewohner des Pflegezentrums in Obersendling mit Musik und Oktoberfest-Stimmung.

Patrick Lindner begeistert im Pflegeheim: Oktoberfest-Stimmung pur!
Patrick Lindner zaubert Oktoberfest-Stimmung ins Pflegeheim
Was gibt’s Schöneres, als die Freude des Oktoberfests mit denen zu teilen, die oft am Rande stehen? Am 27. September 2025 war dieser Gedanke für den Schlagerstar Patrick Lindner, der heute seinen 65. Geburtstag feiert, eine Herzensangelegenheit. Er besuchte das „Evangelische Pflegezentrum“ in Obersendling, in dem seine verstorbene Mutter Hedwig Raab lebte. In diesem besonderen Rahmen sorgte er mit seinem Hit „Bella Italia“ für fröhliche Gesichter und einen Hauch von Volksfest im Pflegeheim, das nun bereits 10 Jahre besuchenswert ist.
Zu sehen, wie die Bewohner zu den Klängen der Melodie tanzen, erfüllt Lindner mit Freude. In einem Video auf Instagram hielten die ausgelassene Stimmung und die leuchtenden Augen der Senioren diese kostbaren Momente fest. „Das ist unbezahlbar für mich“, so Lindner, der seit mehreren Jahren regelmäßig das Pflegeheim besucht. Eine Altenpflegerin betonte die Bedeutung seines Engagements und dankte ihm für die schöne Erinnerung, die er den Bewohnern schenkt.
Ein bewegter Lebensweg
Die Karriere von Patrick Lindner ist geprägt von zahlreichen Höhen und einigen Tiefpunkten. Der Sänger, der bürgerlich Friedrich Günther Raab heißt, startete zunächst als Koch und arbeitete in der Spitzenküche des Bayerischen Hofs. Seine musikalischen Ambitionen wurden damals von seinem Vater belächelt, was Lindner jedoch nur noch mehr anspornte. Nachdem er 1999 aus der Deckung trat und sein Outing als Homosexueller öffentlich wurde, hatten seine CD- und Ticketverkäufe einen Dämpfer erfahren. Doch Lindner ließ sich nicht unterkriegen. Nach über 35 Jahren im Show-Business ist sein Rückhalt bei den Fans stärker denn je, und er ist stolz auf seine Erfolge, die neben zahlreichen Hits auch Auszeichnungen wie den „Bambi“ und die „Goldene Stimmgabel“ umfassen.
Die heilende Kraft der Musik
Lindners Besuche im Pflegeheim sind nicht nur eine persönliche Tradition, sondern auch eine Art, den Bewohnern Lebensqualität zurückzugeben. Musik hat einen unschätzbaren Wert, besonders für Menschen mit Demenz, die durch Melodien aus ihrer Vergangenheit oft wieder aktiviert werden können. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hebt hervor, wie Musik die Stimmung heben kann und bei Menschen mit Demenz Erinnerungen weckt. Für viele ist das Singen von alten Liedern eine universelle Verbindung zu Lebensfreude und gemeinschaftlichem Erleben. Die Broschüre „Musik in der Begleitung von Menschen mit Demenz“ zeigt, wie wichtig der Einsatz von Musik im Leben dieser Personen ist – und Lindner setzt dies in die Tat um, wenn er bei seinen Besuchen die vertrauten Melodien anstimmt.
Patrick Lindner, der auch privat ein erfülltes Leben führt, lebt mit seinem Ehemann und Manager Peter Schäfer in München. Er hat in der Vergangenheit ein Waisenkind aus St. Petersburg adoptiert und engagiert sich durch seine Patrick Lindner-Stiftung für queeres Leben. Auf dem Oktoberfest plant er am heutigen Tag eine Feier mit rund 25 engen Freunden und genießt es, frisch gezapftes Oktoberfestbier zu verkosten. „Der erste Schluck ist pure Freude“, so Lindner, der diese unbeschwerte Stimmung mit seiner musikalischen Karriere und seinem sozialen Engagement bereichert.
So zeigt er nicht nur an seinem Geburtstag, sondern auch an jedem anderen Tag, dass die wahre Freude im Teilen von Erlebnissen und der Verbindung mit anderen Menschen liegt.
Mehr über Patrick Lindner und seine Musik erfahren Sie hier: tz.de, tagesspiegel.de, und die Bedeutung von Musik bei Demenz erfahren Sie hier: deutsche-alzheimer.de.