Eintracht Frankfurt verhandelt mit Bisseck: Kommt der Abwehr-Star im Winter?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eintracht Frankfurt prüft einen Wintertransfer von Yann Bisseck, der bei Inter Mailand kaum Spielzeit erhält.

Eintracht Frankfurt prüft einen Wintertransfer von Yann Bisseck, der bei Inter Mailand kaum Spielzeit erhält.
Eintracht Frankfurt prüft einen Wintertransfer von Yann Bisseck, der bei Inter Mailand kaum Spielzeit erhält.

Eintracht Frankfurt verhandelt mit Bisseck: Kommt der Abwehr-Star im Winter?

In den letzten Tagen hat Eintracht Frankfurt die Transfermarktgerüchte rund um Yann Bisseck angeheizt. Der 24-jährige Innenverteidiger, aktuell bei Inter Mailand unter Vertrag, könnte zur Schließung der Lücke beitragen, die durch den Abgang von Tuta entstanden ist. Laut einem Bericht der Bild sind die Adler bereits in Gesprächen mit Bisseck, der zuvor schon vor seinem Wechsel nach Mailand auf der Wunschliste der Frankfurter stand.

Allerdings gibt es momentan „keinerlei Bewegungen“ bezüglich eines Transfers. Eintracht Frankfurt möchte die Entwicklungen in den kommenden Wochen abwarten, denn das Winter-Transferfenster öffnet erst im Januar. In dieser Zeit könnte sich die Situation des Verteidigers bei Inter Mailand weiter verschärfen. Trainer Cristian Civu hat Bisseck in dieser Saison bislang nur zweimal eingesetzt, und so hat der Spieler seinen Stammplatz verloren.

Ein Transfer im Winter?

Die Berichterstattung deutet darauf hin, dass Eintracht Frankfurt ein scharfes Auge auf die Situation des Abwehrspielers hat. Ein Wechsel im Januar könnte für Bisseck durchaus interessant sein, insbesondere wenn er seine Chancen auf einen Platz im deutschen WM-Kader wahren möchte, nachdem er im März sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gegeben hat. Allerdings ist darauf hinzuweisen, dass sein Vertrag in Mailand bis 2029 läuft, was das Ganze komplizierter macht. Ein möglicher Transfer könnte wohl nur als Leihgeschäft realisierbar sein.

Die Chancen stehen nicht schlecht, dass die Teams in den kommenden Wochen weiter verhandeln und sich in der Hinsicht einige Fortschritte zeigen könnten. Wenn Eintracht Frankfurt tatsächlich ein gutes Händchen hat, könnte man dem Spieler ein neues Zuhause bieten und gleichzeitig seine Defensivbemühungen stärken.

Ein fokusiertes Management

Generell scheint das Management der Eintracht sehr gut informiert und aufmerksam zu beobachten, wie sich die Kaderfragen entwickeln. Das Interesse an Yann Bisseck ist ein Zeichen für die Ambitionen des Vereins, sich in der Bundesliga weiter zu behaupten. Ein Blick auf die aktuellen Geschehnisse rund um die Liga zeigt, dass auch andere Vereine ihre Trainer- und Spielerfragen klären müssen. So sucht beispielsweise Borussia Mönchengladbach nach einem neuen Trainer – ganz im Sinne des Wettbewerbs, um für die kommende Saison gut aufgestellt zu sein.

Die Lage ist spannend und der Fußballfans in München sollten sich vor dem Winter-Transferfenster unbedingt auf weitere Entwicklungen einstellen. ObBisseck letztlich auch zu den Adlerträgern stößt, bleibt abzuwarten. Seien wir gespannt, was die nächsten Wochen bringen werden!