Pokalfieber in Bayern: Überraschungen und spannende Duelle am Spieltag!
Fürstenried gewinnt im Kreispokal München gegen einen geschwächten Gegner. Wichtige Ergebnisse und soziale Aktionen im Amateurfußball.

Pokalfieber in Bayern: Überraschungen und spannende Duelle am Spieltag!
Im Münchener Fußball ist am 4. September 2025 einiges passiert – und nicht alles lief nach Plan. Der Kreispokal Donau/Isar hätte für mehr Spannung sorgen können, doch gleich zwei Absagen von den Mannschaften TSV Bergkirchen und TSV Solln haben den Spieltag getrübt. Das ist natürlich schade, vor allem für die Fans, die sich auf packende Duelle gefreut hatten. Dennoch gab es auch spannende Spiele zu berichten.
Im Duell zwischen der SpVgg Altenerding und Aspis Taufkirchen setzte sich der Außenseiter Taufkirchen mit 2:1 durch und sorgte für eine frohe Überraschung. Ein anderes Aufeinandertreffen endete im Nervenkitzel: Das Kreisliga-Duell zwischen Kranzberg und Allershausen musste im Elfmeterschießen entschieden werden, während Geisenfeld ebenfalls im Elfmeterschießen dem Team aus Rohrbach unterlag.
Kreispokal München und spannende Begegnungen
Ähnlich turbulent ging es im Kreispokal München zu. Hier gewann der TSV Forstenried in einem spektakulären Spiel mit 6:4 gegen den SV München-West. Ein Torfeuerwerk, das sich die Zuschauer nicht entgehen lassen sollten! Lohhof konnte trotz einer herausragenden Leistung von Luan-da-Costa-Barros, der drei Tore erzielte, nicht gegen Feldmoching gewinnen. Der Favorit Fürstenried sicherte sich in einer spannenden Partie mit 2:1 den Sieg gegen einen Gegner, der nur mit neun Spielern antrat – Respekt für den kämpferischen Einsatz!
Spannungsreich ging es auch im Kreispokal Inn/Salzach weiter. Der SV Ostermünchen sicherte sich den Sieg gegen ASV Großholzhausen, allerdings nicht ohne ein melodramatisches Finish: Mit einem Tor in der 90. Minute und zwei Platzverweisen auf ihrer Seite schöpften die Spieler bis zur letzten Sekunde alles aus. Solche Spiele sind es, die den Amateursport lebendig machen und an denen die Fans noch lange denken werden.
Pokalspiele unter dem Zeichen der Organspende
Ein weiteres Highlight des Pokalspieltags war die Veranstaltung, die den Fokus auf ein wichtiges gesellschaftliches Thema legte: die Organspende. Die 22 bayerischen Kreispokal-Endspiele standen ganz im Zeichen dieser Kampagne, die vom Bayerischen Fußball-Verband, dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und ANTENNE BAYERN organisiert wurde. Ziel war es, die Menschen aufzuklären und für Organspende zu sensibilisieren. BFV-Präsident Christoph Kern betonte das soziale Engagement des Amateurfußballs in Bayern, ein schöner Ansatz, der sowohl den Sport als auch die Gesellschaft stärkt.
Alles in allem hat dieser Spieltag gezeigt, dass trotz Absagen und unerwarteter Wendungen der lokale Fußball in München lebendig und spannend bleibt. Die Kombination aus packenden Spielen und gesellschaftlichem Engagement macht den Amateurfußball so besonders und wichtig.