Achtung, München! Mobile Blitzer überall – Wo jetzt die Geschwindigkeitskontrollen lauern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

München warnt Autofahrer am 4.9.2025 vor Geschwindigkeitskontrollen in Thalkirchen-Obersendling-Fürstenried. Tempo beachten!

München warnt Autofahrer am 4.9.2025 vor Geschwindigkeitskontrollen in Thalkirchen-Obersendling-Fürstenried. Tempo beachten!
München warnt Autofahrer am 4.9.2025 vor Geschwindigkeitskontrollen in Thalkirchen-Obersendling-Fürstenried. Tempo beachten!

Achtung, München! Mobile Blitzer überall – Wo jetzt die Geschwindigkeitskontrollen lauern!

In München ist es wieder soweit: Autofahrer müssen heute, am 04. September 2025, besonders gut auf ihre Geschwindigkeit achten. Die Polizei hat gezielte Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Stadtteilen angekündigt. Laut news.de sind aktuell acht Standorte mit mobilen Blitzern im Einsatz, und die Gefahr von hohen Bußgeldern sowie Führerscheinentzug ist real.

Die Einsatzorte sind zukunftsorientiert ausgewählt und erstrecken sich über die Stadtteile Bogenhausen, Schwabing, Au-Haidhausen, Feldmoching, Moosach und Thalkirchen. Hier sind die spezifischen Geschwindigkeitslimits, die Autofahrer heute beachten sollten:

  • Effnerstraße (Bogenhausen): 50 km/h, gemeldet um 13:23 Uhr
  • Biedersteiner Straße (Schwabing-Freimann): 30 km/h, gemeldet um 11:37 Uhr
  • Welfenstraße (Au-Haidhausen): 30 km/h, gemeldet um 15:14 Uhr
  • Am Blütenanger (Feldmoching-Hasenbergl): 30 km/h, gemeldet um 13:19 Uhr
  • Max-Born-Straße (Moosach): 60 km/h, gemeldet um 13:19 Uhr
  • Murnauer Straße (Sendling-Westpark): 50 km/h, gemeldet um 12:45 Uhr
  • Schäftlarnstraße (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln): 30 km/h, gemeldet um 12:31 Uhr
  • Feldmochinger Straße (Feldmoching-Hasenbergl): 50 km/h, gemeldet um 10:59 Uhr

Wichtigkeit der Tempolimits

Die Polizei und Ordnungsbehörden setzen mobile Blitzer ein, um nicht nur Geschwindigkeitsübertretungen, sondern auch Abstandsverstöße und Rotlichtvergehen zu erfassen, was die Verkehrssicherheit erhöht. Laut bussgeldkatalog.org müssen Verkehrsteilnehmer sich bewusst sein, dass mobile Blitzer flexibel an Gefahrenstellen eingesetzt werden und mit verschiedenen Techniken, wie Radar oder Lasertechnik, arbeiten können.

Für Autofahrer bedeutet dies eine klare Warnung: Die Einhaltung von Tempolimits ist unerlässlich, um zusätzliche Kosten und Punkte in Flensburg zu vermeiden. Wer die Geschwindigkeit um mehr als 21 km/h überschreitet, muss mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen, wie bussgeldkatalog.de erläutert.

Technische Details

Mobile Blitzer können Geschwindigkeitsmessungen durchführen, ohne dass immer ein Blitz ausgelöst wird. Manchmal kommen auch Schwarzlichtblitzer zum Einsatz, die in Tunneln arbeiten, und mit speziellen Techniken messen. Es ist wichtig zu wissen, dass Radarwarner und Blitzer-Apps gemäß der Straßenverkehrsordnung verboten sind, was ebenfalls mit empfindlichen Bußgeldern sanktioniert wird.

Mobilität ist also in München mehr denn je ein Thema, das verantwortungsvolles Handeln von jedem Verkehrsteilnehmer erfordert. Autofahrer sind gut beraten, die Geschwindigkeitsbegrenzungen ernst zu nehmen und sich regelmäßig über aktuelle Blitzerstandorte zu informieren, um sicher durch die Stadt zu navigieren und unnötige Strafen zu vermeiden.