VW Caddy in Schwarzenbach geklaut – Polizei sucht Zeugen!
In Sendling werden mehrere VW Caddy-Diebstähle untersucht. Zeugen gesucht, um Hinweise zu geben. Details zu Tatorten und Tätern.

VW Caddy in Schwarzenbach geklaut – Polizei sucht Zeugen!
In der dunklen Nacht zum Freitag ereignete sich in Hallerstein, Schwarzenbach a.d.Saale, ein Diebstahl, der die örtliche Bevölkerung aufhorchen lässt. Ein weißer VW Caddy mit grünen Firmenlogos, der vor einem Anwesen auf der Ortstraße geparkt war, wurde gegen 22.30 Uhr entwendet. Der Eigentümer bemerkte den Verlust am Freitagmorgen um 5.30 Uhr und alarmierte umgehend die Polizei. Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben. Hinweise können telefonisch unter 09281/7040 an die Kripo Hof übermittelt werden, wie die Polizei Bayern berichtet.
Doch nicht nur in Bayern bleibt die Kriminalität rund um Kraftfahrzeuge ein aktuelles Thema. Im benachbarten Hessen wurden vor kurzem ebenfalls die Abgründe der Kfz-Kriminalität sichtbar. Am Samstag, den 21. Oktober 2023, beobachtete ein Ehepaar in der Mühlenstraße in Kleinlüder einen Täter, der in einen VW Caddy einbrach. Während sie ihn beobachteten, ergriffen sie die Initiative und verfolgten den Dieb. Ihr Mut zahlte sich aus, denn der gestohlene Caddy konnte auf einem Verbindungsweg zwischen Kleinlüder und Hainzell wieder aufgefunden werden, obwohl der Täter flüchtete. Das Portal Osthessen News gibt eine detaillierte Täterbeschreibung: Ein etwa 25-jähriger Mann, rund 170 cm groß mit schwarzen lockigen Haaren, schmaler Statur und orientalischem Erscheinungsbild. Er trug eine schwarze Steppjacke und hellblaue Jeans.
Kfz-Kriminalität im Überblick
Diebstähle von Kraftfahrzeugen sind ein deutschlandweites Problem. Statistiken zeigen, dass die Zahl der dauerhaft entwendeten Personenkraftwagen seit 2009 weitgehend konstant bleibt, allerdings mit leichten Schwankungen. Besonders besorgniserregend sind die höheren Diebstahlzahlen in östlichen Bundesländern sowie in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg, so das BKA. Die Täter sind häufig hoch qualifiziert und operieren arbeitsteilig, indem sie moderne Sicherungssysteme überwinden, Fahrzeuge transportieren und sie dann in Einzelteilen über diverse Märkte, einschließlich des Internets, veräußern.
Die Spezialisten der Kfz-Kriminalität haben es nicht leicht. Trotz verstärkter nationaler und internationaler Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden ist keine Entspannung in Sicht. Die technischen Fähigkeiten der Täter sind nach wie vor gut, und die Absatzmöglichkeiten bleiben bestehen. Präventionshinweise zum Schutz vor Kfz-Diebstahl können unter www.polizei-beratung.de nachgelesen werden. Außerdem raten die Experten, Fahrzeuge auch bei kurzer Abwesenheit stets abzuschließen und Wertgegenstände nicht im Inneren zu lassen.
Angesichts der aktuell zurückliegenden Vorfälle in Bayern und Hessen bleibt zu hoffen, dass die örtliche Polizei Hinweise von aufmerksamen Bürgern erhält und die Täter bald gefasst werden können.