Baustellen-Chaos am Wilhelm-Heinichen-Ring: Vollsperrung ab 29. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bauarbeiten am Wilhelm-Heinichen-Ring beginnen am 29. Oktober. Einschränkungen zwischen Waldfriedhof und DB-Brücke erwartet.

Bauarbeiten am Wilhelm-Heinichen-Ring beginnen am 29. Oktober. Einschränkungen zwischen Waldfriedhof und DB-Brücke erwartet.
Bauarbeiten am Wilhelm-Heinichen-Ring beginnen am 29. Oktober. Einschränkungen zwischen Waldfriedhof und DB-Brücke erwartet.

Baustellen-Chaos am Wilhelm-Heinichen-Ring: Vollsperrung ab 29. Oktober!

Die Stadt München steht vor Baustellen, die den Verkehr in den kommenden Monaten stark beeinflussen werden. Eine der größten Baustellen betrifft den Wilhelm-Heinichen-Ring, wo am Montag, den 29. Oktober, der zweite Bauabschnitt beginnen wird. Dieser Abschnitt erstreckt sich zwischen dem Waldfriedhof und der DB-Brücke, eine Strecke, die viele Münchener täglich nutzen.

Wie die Celler Presse berichtet, werden während der Bauarbeiten die nördlichen Fahrbahnen vollständig gesperrt. Der Verkehr wird jedoch einspurig über die provisorischen südlichen Fahrspuren in beide Richtungen geleitet. Besonders für den Schwerverkehr wird es ernst: Der Baustellenbereich bleibt für ihn gesperrt, und Umleitungen sind bereits ausgeschildert.

Wichtige Verkehrsregelungen

Die Anbindungen der Kortenumstraße und der Welfenallee müssen für den allgemeinen Verkehr ebenfalls weichen. Praktische Ausnahmen gelten für den Linienbusverkehr sowie Einsatzfahrzeuge, die in Notfällen durch dürfen. Die Anbindung Krähenberg wird durch eine Baustellenampel geregelt und bleibt in allen Richtungen befahrbar, ebenso wie die Marienwerder Allee.

Fußgänger und Radfahrer müssen sich auf Einschränkungen einstellen, denn im Baustellenbereich ist der Zugang nicht möglich. Allerdings werden an den Welfenallee sowie an der Birkenstraße/Am Waldfriedhof signalisierte Überwege für Passanten und Radler eingerichtet. Die Stadt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und darum, den Baustellenbereich weiträumig zu umfahren, um längere Wartezeiten und Staus zu vermeiden.

Weitere Baustellen im Blick

Doch die Herausforderungen für Münchens Verkehrsteilnehmer hören hier nicht auf. Ab Mitte März 2024 beginnt der Neubau der Eisenbahnüberführung Lindwurmstraße. Diese umfangreichen Maßnahmen sollen voraussichtlich bis August 2028 andauern. Aktuell gibt es daher auch erhebliche Verkehrseinschränkungen in der Lindwurmstraße zwischen Pocci-/Ruppertstraße und Implerstraße. Zusätzlich ist seit dem 20. Oktober die Unterführung für alle Verkehrsarten – inklusive Fußgänger und Radfahrer – bis voraussichtlich Freitag, den 19. Dezember, komplett gesperrt, so die Informationen von München.de.

Für Fußgänger*innen wird ein kostenloser Shuttlebuss zwischen den Haltestellen eingerichtet. Radfahrer benötigen Alternativrouten, die über die Bavariastraße führen. Für den Kfz-Verkehr empfiehlt die Stadt Umgehungsmöglichkeiten über die Radlkoferstraße, Tumblingerstraße und Thalkirchner Straße, je nach Ziel. Die Tumblingerstraße ist nach einer kurzen Sperrung bereits seit dem 20. Oktober wieder befahrbar.

Die Vorfreude auf die bevorstehenden Baustellen ist sicher nicht der Fall, wir dürfen jedoch gespannt sein, wie sich die Verkehrsflüsse in München auf diese Entwicklungen einstellen werden. Bleiben Sie dran und planen Sie Ihre Routen vorausschauend!