München feiert die Weltausstellung der Medaillenkunst mit 500 Exponaten!
Weltausstellung der Medaillenkunst in München: FIDEM XXXVIII vom 15.-18. Oktober, mit Ausstellungen und Workshops am Königsplatz.

München feiert die Weltausstellung der Medaillenkunst mit 500 Exponaten!
In München wird vom 15. bis 18. Oktober 2025 das erste Mal die Weltausstellung moderner Medaillenkunst (FIDEM XXXVIII) stattfinden. Unter dem Motto „Unsere Mythen – Unsere Wurzeln“ wird ein faszinierendes Spektrum von 500 Kunstmedaillen aus mehr als 30 Ländern präsentiert, geschaffen von rund 350 Künstler*innen. Diese Ausstellung bildet einen Höhepunkt der Medaillenkunst und verknüpft eine Tradition von über 500 Jahren, die ihren Anfang in der italienischen Renaissance nahm. Der berühmteste Vertreter dieser Kunstform in Deutschland ist der bekannte Maler und Grafiker Albrecht Dürer.
Die Medaillen sind oft auf beiden Seiten gestaltet: Die Vorderseite zeigt ein kunstvolles Motiv, während die Rückseite mit einem tiefen Sinnbild versehen ist. Besonders auffällig ist, dass deutsche und US-amerikanische Medaillen häufig politische Themen behandeln. Internationale Vertreter, wie beispielsweise aus den Niederlanden und Lettland, bieten avantgardistische Kleinplastiken, wohingegen Japan und Neuseeland eine besondere Sensibilität für indigene Traditionen zeigen. Die gesamte Veranstaltung wird organisiert von der Staatlichen Münzsammlung München in Partnerschaft mit der Fédération Internationale de la Médaille d’Art, deren Präsident Philip Attwood, ehemaliger Direktor des British Museum in London, ist. Schirmherr der Veranstaltung ist S.K.H. Herzog Franz von Bayern.
Vielfältige Schauplätze und Programmhighlights
Die Hauptausstellung wird in den Staatlichen Antikensammlungen am Königsplatz stattfinden. Ergänzt wird sie durch ein umfangreiches Vortragsprogramm und Künstler-Workshops. Weitere Ausstellungen werden an verschiedenen Orten im Stadtgebiet gezeigt. Wer schon vorab einen Blick auf die prächtigen Medaillen werfen möchte, kann dies bereits ab dem 15. Oktober 2025 bis zum 31. Januar 2026 tun. Die Registrierung für den Kongress, einschließlich des interessanten Programms, kann weiterhin online vorgenommen werden.
Besonders erwähnenswert ist, dass die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst (DGMK) ebenfalls am 14. Oktober 2025 in der Staatlichen Münzsammlung stattfindet. Hier werden wichtige Themen, wie die Vorstandswahlen, besprochen. Zudem dienen die Veranstaltungen als Auftakt zu einer Woche voller medaillenkundlicher Höhepunkte, darunter die Verleihung des Deutschen Medailleurpreises Johann Veit Döll am 17. Oktober sowie verschiedene Workshops und eine spezielle FIDEM-Medaillenmesse.
Ein Fest der Medaillenkunst
Eine spannende Nachricht kommt auch von der Grand Prix Gewinnerin des Jahres 2023: Grazyna Jolanta Lindau aus der Schweiz wurde für ihre beeindruckende Medaille „Dementia“ ausgezeichnet. Zahlreiche Aktivitäten sind geplant, um die Kunst der Medaillengestaltung in all ihren Facetten zu feiern. Die DGMK wird auch eine Pre-Medaillenmesse nach der Mitgliederversammlung veranstalten, bei der Sammler und Interessierte zusammenkommen können.
Mit dieser Veranstaltung zeigt München einmal mehr, dass die Stadt ein Zentrum für Kunst und Kultur ist. Der Mix aus Tradition und Innovation wird sicherlich viele Menschen begeistern und dazu einladen, die faszinierende Welt der Medaillen zu entdecken. Während sich das Interesse für diese Kunstform weiterhin verstärkt, bleibt zu hoffen, dass viele die Gelegenheit nutzen, sich die einzigartigen Werke anzusehen und in die tiefen Wurzeln der Medaillenkunst einzutauchen. Viele spannende Veranstaltungen stehen bevor, also bleibt dran! Weitere Informationen finden Sie bei In München, FIDEM und Medaillenkunst.