Baum-Allianz lädt ein: Gespräche und Naturbewahrung am Kö!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 20. September 2025 informiert die Baum-Allianz am Königsplatz über Naturschutz und Artenvielfalt. Treffen Sie Experten vor REWE.

Am 20. September 2025 informiert die Baum-Allianz am Königsplatz über Naturschutz und Artenvielfalt. Treffen Sie Experten vor REWE.
Am 20. September 2025 informiert die Baum-Allianz am Königsplatz über Naturschutz und Artenvielfalt. Treffen Sie Experten vor REWE.

Baum-Allianz lädt ein: Gespräche und Naturbewahrung am Kö!

Ein Fest für die Natur findet am kommenden Samstag, dem 20. September 2025, am Königsplatz in Augsburg statt. Die Baum-Allianz Augsburg lädt von 11 bis 15 Uhr zu einem Infostand ein. Direkt vor dem REWE-Markt haben Besucher die Gelegenheit, mit Aktiven der Allianz ins Gespräch zu kommen und sich über die aktuellen Themen zu informieren. Dabei stehen unter anderem die geplante vierreihige Allee in der Fuggerstraße sowie der Erhalt des Parks am Uni-Klinikum auf der Agenda. Sollte das Wetter jedoch nicht mitspielen, muss der Infostand leider entfallen. Doch die Vorzeichen stehen gut: Für Samstag sind sonnige 27 Grad vorhergesagt, perfekte Bedingungen für ein Treffen mit Gleichgesinnten!

Doch der Infostand ist nicht die einzige Veranstaltung, die die Baum-Allianz organisiert. Am selben Tag, also heute, findet in der Stadtbücherei Augsburg von 19:00 bis 22:00 Uhr ein spannender Vortrag mit dem Titel „Das stille Sterben der Natur – Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten“ statt. Referent ist kein Geringerer als Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, ein renommierter Evolutionsbiologe, der die Problematik des Rückgangs der Artenvielfalt und dessen Auswirkungen auf unsere Lebensgrundlagen kritisch beleuchtet. Er wird durch einen Impulsvortrag von Prof. Dr. Harald Kunstmann, dem Leiter des Zentrums für Klimaresilienz an der Universität Augsburg, ergänzt.

Wichtige Themen der Veranstaltung

Prof. Glaubrecht wird unter anderem die unzureichende Beachtung von Naturschutzgebieten sowie falsche Prioritäten in Wissenschaft und Politik kritisieren. Er betont die Notwendigkeit, größere Flächen zu schützen und zu renaturieren, um die Lebensgemeinschaften zu erhalten. Für diejenigen, die das Wissen darum vertiefen möchten, ist der Vortrag ein absolutes Muss. Der Eintrittspreis beträgt 10,00 Euro – für die ersten fünf Anmeldungen übernimmt die Baum-Allianz sogar die Kosten. Interessierte können sich per E-Mail an info@baumallianz-augsburg.de für eine Freikarte anmelden, die bis 18:45 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden muss. Nicht abgeholte Karten gehen danach in den freien Verkauf.

Ein Aufruf zur Mitarbeit

Die Baum-Allianz engagiert sich nicht nur für den Erhalt der Natur, sondern setzt sich auch aktiv dafür ein, das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Umwelt zu schärfen. Mit wertvollen Informationen und einem offenen Ohr stehen sie den Bürger:innen zur Seite, um gemeinsam Lösungen zu finden. Eine tolle Sache, die zeigt, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um die Grünflächen in Augsburg zu bewahren und den Lebensraum für viele Arten zu sichern.

Weitere Informationen über die Baum-Allianz und ihre Aktivitäten finden sich auf deren Website unter baumallianz-augsburg.de. Seien Sie dabei und setzen auch Sie ein Zeichen für den Umweltschutz!