Pinguins kämpfen zurück: Spannender Auswärtssieg gegen München!
Der EHC Red Bull München verliert gegen die Fischtown Pinguins mit 3:4, trotz dominanter Leistung im Heimspiel am 14. September 2025.

Pinguins kämpfen zurück: Spannender Auswärtssieg gegen München!
In einem packenden Duell in der PENNY DEL haben die Fischtown Pinguins Bremerhaven am 14. September 2025 den EHC Red Bull München mit 4:3 besiegt. Der zweite Sieg der Saison für die Pinguins ist umso beeindruckender, da sie nach einem 0:2-Rückstand noch ins Spiel zurückfanden Fischtown Pinguins.
Die Partie begann mit dem aggressiven Forechecking der Münchener, die die Pinguins früh unter Druck setzten. In der 5. Minute hatten die Red Bulls die große Chance zur Führung, doch Fontaine scheiterte an Torwart Gudlevskis. Die Pinguins konnten sich nicht lange zurückhalten: In der 13. Minute erzielte München durch Fontaine nach einer Vorlage von Rieder das 1:0. Wenig später, in der 15. Minute, hatten die Pinguins im Powerplay Pech und trafen nur den Pfosten.
Furioses Comeback der Pinguins
Das zweite Drittel begann wenig verheißungsvoll für Bremerhaven, denn in der 28. Minute erhöhte Hirose für München auf 2:0 im Powerplay. Doch die Pinguins gaben nicht auf. Nur eine Minute später verkürzte Max Görtz mit einem schön herausgespielten Tor zum 2:1. Trotz weiterer Chancen gelang es den Pinguins nicht, im zweiten Drittel den Ausgleich zu erzielen.
Es sollte bis zur 42. Minute dauern, bis das Blatt sich wandte. Ein Eigentor der Münchener, als Niederberger den Kasten verließ, brachte die Pinguins zurück ins Spiel – 2:2! Ein weiterer Schock für die Münchener: Mit starkem Defensivspiel hielten die Bremerhavener die Münchener im Schlussdrittel in Schach.
Schlüsselspieler und herausragende Momente
In der 49. Minute brachte Urbas die Bremerhavener sogar in Führung (3:2). Trotz eines doppelten Überzahlspiels in der 51. Minute für München, in dem Gudlevskis sich erneut auszeichnete, zeigte sich die Pinguins-Abwehr standhaft. Die Chancen für München blieben ungenutzt, während Bennett Roßmy in der 55. Minute das 4:2 im Powerplay erzielte. In der Schlussminute konnte Brooks zwar noch auf 3:4 verkürzen, doch der Auswärtssieg war den Pinguins nicht mehr zu nehmen Kicker.
Trainer Alex Sulzer konnte dabei auf das bewährte Line-Up zurückgreifen, das bereits im letzten Spiel gegen Schwenningen auf dem Eis stand. Trotz der Abwesenheit von verletzten Spielern wie Rayan Bettahr, Will Riedell und Phillip Bruggisser, wurde die starke Teamleistung belohnt.
Die aktuelle Saison im Überblick
Die Saison 2024/25 der PENNY DEL ist bis jetzt von Spannung und Rekorden geprägt. Eisbären Berlin haben ihren Meistertitel verteidigen können, während die Pinguins überraschend auf Platz 3 der Hauptrunde landeten, bevor sie im Viertelfinale scheiterten. Mit ihrem optimalen Defensivspiel demonstrieren die Bremerhavener, dass sie in dieser Saison hoch im Kurs stehen Eishockey.net.
Die nächsten Spiele werden zeigen, ob die Pinguins diesen Leistungstrend fortsetzen können. Das Eishockey-Fieber in Bremerhaven und darüber hinaus ist auf jeden Fall entfacht und die Fans freuen sich schon auf die kommenden Herausforderungen!