Bergson Kunstkraftwerk: Bayerischer Kunstpreis für Innovation verliehen!
Der Bayerische Kunstpreis 2025 für Innovation wird am 18. November im Bergson Kunstkraftwerk München verliehen.

Bergson Kunstkraftwerk: Bayerischer Kunstpreis für Innovation verliehen!
Ein Zeichen für Innovation und kulturelle Vielfalt in München: Das Bergson Kunstkraftwerk wurde mit dem renommierten Bayerischen Kunstpreis 2025 in der Kategorie Innovation ausgezeichnet. Kunstminister Markus Blume gab die erfreuliche Nachricht kürzlich in München bekannt.
Das Bergson Kunstkraftwerk, ein faszinierender Ort, der industrielle Vergangenheit, architektonische Innovation und künstlerische Vielfalt miteinander verknüpft, wurde erst 2024 nach umfassenden Sanierungen und Neubauten als privatwirtschaftlich geführtes Kulturzentrum eröffnet. Die Preisverleihung findet am 18. November 2025 im Bergson statt, ein ideales Ambiente für eine Feier der kreativen Leistungen in Bayern.
Preisverleihung und Medienecho
„Da liegt was an“, wird der Festakt zur Preisverleihung definitiv in die Geschichtsbücher eingehen. Der Bayerische Rundfunk kündigte an, die Veranstaltung live im BR Channel der ARD Mediathek ab 19 Uhr zu übertragen. Außerdem wird sie am 20. November 2025 im BR Fernsehen ausgestrahlt – ein Highlight, das weit über die Münchener Grenzen hinaus Beachtung finden wird.
Der Kunstpreis wird in insgesamt acht Kategorien verliehen, wobei jede Kategorie, darunter auch Ausstellung, Stimme und Kreatives Schaffen, mit 10.000 Euro dotiert ist. Darüber hinaus gibt es einen undotierten Ehrenpreis, der vom Bayerischen Ministerpräsidenten vergeben wird, um besonderen Leistungen im Bereich Kunst und Kultur gebührend zu danken. Die Preisträger werden auf Grundlage von Empfehlungen einer fachkundigen Jury ausgewählt, die die Vielfalt und Qualität der kulturellen Landschaft Bayerns widerspiegelt.
Das Bergson: Ein Ort der Begegnung
Das Bergson Kunstkraftwerk hat sich als ein ganz besonderer Ort in München etabliert. Es umfasst nicht nur einen beeindruckenden Konzertsaal, sondern beherbergt auch eigene Ensembles wie Orchester, Chor und Bigband. In den letzten Jahren konnte sich der Standort als ein Zentrum für Kulturfestivals, Ausstellungen, Performances und gesellschaftliche Veranstaltungen behaupten.
Kunstminister Blume betonte bei der Bekanntgabe der Preisträger die Bedeutung des Bergson als einen Ort, der junge und innovative Kunst fördert. Er lobte den Charakter des Hauses als „jung, kühn und brillant“ und hebt hervor, dass solch kreative Rückzugsorte für Künstler und Kulturschaffende von enormer Wichtigkeit sind.
Die Vorfreude auf den 18. November ist groß, denn hier wird nicht nur eine Auszeichnung überreicht, sondern auch die vielfältige Kunstszene Bayerns gefeiert. Die Verleihung des Bayerischen Kunstpreises ist ein weiterer Schritt, um die kulturelle Landschaft in Bayern sichtbar und erlebbar zu machen, und das Bergson Kunstkraftwerk ist an vorderster Front dabei.
Für alle Interessierten bleibt das Bergson ein Ort, an dem Kultur lebendig wird und man sich inspirieren lassen kann. Wer mehr über das spannende Programm erfahren möchte, sollte einen Blick auf die Website des Bergson werfen und sich die Termine im Kalender markieren!
Für weitere Informationen zu dieser Auszeichnung und zur Veranstaltung können die Artikel von Sonntagsblatt und StMWK Bayern besucht werden.