Vermisst in Würzburg: 15-jährige Charlett Mäusbacher dringend gesucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Charlett Mäusbacher, 15, aus Würzburg vermisst seit 21.09.2025. Hinweise an Polizeiinspektion Würzburg erbeten.

Charlett Mäusbacher, 15, aus Würzburg vermisst seit 21.09.2025. Hinweise an Polizeiinspektion Würzburg erbeten.
Charlett Mäusbacher, 15, aus Würzburg vermisst seit 21.09.2025. Hinweise an Polizeiinspektion Würzburg erbeten.

Vermisst in Würzburg: 15-jährige Charlett Mäusbacher dringend gesucht!

In Würzburg wird um Hinweise zur vermissten 15-jährigen Charlett Mäusbacher gebeten. Der letzte Kontakt mit ihren Angehörigen fand am Dienstagmittag statt, seitdem ist sie unauffindbar. Charlett kommt aus dem Stadtteil Grombühl und könnte sich möglicherweise in einer hilflosen Situation befinden. Zudem wird vermutet, dass sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, was die Suche erschwert. Die Polizei setzt auf die Mithilfe der Bevölkerung, insbesondere durch Hinweise, die an die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Telefonnummer 0931 / 457-2230 gegeben werden können. Laut der Beschreibung ist Charlett etwa 170 cm groß, hat einen schlanken Körperbau, schwarze Haare mit Pony und war zuletzt in einem schwarzen Pullover und schwarzen Hosen gekleidet. polizei.bayern.de berichtete.

Das Schicksal von Charlett Mäusbacher ist nicht der einzige vermisste Fall, der in den letzten Wochen auf sich aufmerksam gemacht hat. Am 18. August 2025 wurde eine 60-jährige Frau aus Würzburg als vermisst gemeldet. Zwei Tage später fand die Polizei sie wohlbehalten zurück, nachdem umfassende Suchmaßnahmen, die unter anderem den Einsatz von Suchhunden und einem Hubschrauber beinhalteten, durchgeführt wurden. Es gab Hinweise darauf, dass die Frau sich in einer psychischen Ausnahmesituation befand. Ihre Rückkehr bleibt geheim und es wurden keine weiteren Informationen veröffentlicht. Auch hier hatte die Polizei um Unterstützung aus der Bevölkerung gebeten. Dies zeigt, wie wichtig es ist, auf Anzeichen von Vermissten aufmerksam zu sein und Meldungen ernst zu nehmen, denn viele Vermisste könnten sich in einer ernsten Lage befinden. infranken.de berichtete.

Vermisstenfälle im Blick

Nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) gilt eine Person dann als vermisst, wenn sie unerklärlich von ihrem Aufenthaltsort verschwunden ist und eine Gefahr für ihr Leben oder ihre Gesundheit angenommen wird. Besonders bei minderjährigen Personen wird grundsätzlich von einem Risiko ausgegangen. Jeden Tag werden in Deutschland zwischen 200 und 300 neue Fälle gemeldet. Die Aufklärungsquote ist erfreulich, denn rund 96,7 % der vermissten Kinder aus dem Jahr 2024 wurden bis zum Jahresende wieder gefunden. BKA berichtete.

In Bayern sind die Behörden kontinuierlich im Einsatz, um vermisste Personen zu finden. Die Vorgehensweise umfasst sowohl die sofortige Erfassung der Personalien im Informationssystem der Polizei (INPOL) als auch gegebenenfalls die Einleitung groß angelegter Suchmaßnahmen. Die Polizei orientiert sich dabei an den Schilderungen der Angehörigen und nutzt auch Unterstützung von lokalen Rettungsdiensten, um schnellstmöglich Erfolge zu erzielen.